Leben
Musik

Princess Nokia: "A Girl Cried Red" zeigt, wie vielseitig die Rapperin ist

Bild
Bild: youtube/princess nokia
Musik

Don't fuck with her! 7 Beweise, dass Rapperin Princess Nokia ein verdammtes Chamäleon ist

21.07.2018, 20:0023.07.2018, 07:29
Mehr «Leben»

Princess Nokia ist die Queen des feministischen Raps. Die New Yorkerin ist klug, tough und kreativ. Sie erzählt in Interviews vom Aufwachsen als Pflegekind im New Yorker Stadtteil Harlem und macht Frauen und Mädchen bei ihren Konzerten Mut, ihr eigenes Ding zu machen. 

Die 26-Jährige geht dabei ungewöhnliche Wege. Sie veröffentlicht ihre Musik auf eigene Faust, ohne ein Label im Rücken, weil sie sich in ihrer Kunst nicht einschränken lassen will. 

Das ist Princess Nokia:

Und während sie vor allem mit klassischem Rap bekannt geworden ist, ist Princess Nokia in ganz verschiedenen musikalischen Genres zuhause. Ihr aktuelles Mixtape "A Girl Cried Red" zeigt das sehr eindrücklich. Dort geht es nicht nur ruhiger zu, als auf ihrem Album "1992 Deluxe" von 2016, sondern sie zeigt auch ihre Verbindung zu Emo und Goth – zwei Subkulturen die eigentlich recht wenig mit Hip Hop zu tun haben. Das Mixtape ist jedoch nicht der erste Ausflug der Rapperin in andere musikalische Gefilde.

Hier sind 7 Beweise, dass Princess Nokia im Moment die interessanteste Musikerin ist.

"A Girl Cried Red"

Mit dem Lied "Morphine" liefert Princess Nokia besten Emo-Rap. In dem kürzlich veröffentlichten Musikvideo feiert Princess Nokia außerdem die Cyber-Goth-Subkultur. Anders als Hip Hop sind Emo und Goth vor allem von weißen Musikern und Fans geprägt. Bei Princess Nokia ist das natürlich anders: Das Video ist voller tanzender People of Colour in abgefahrenen Cyber-Goth-Outfits. 

"Morphine"

Auf diese Diversität ist Princess Nokia stolz. Bei Instagram schreibt sie:

"Die Zukunft ist queer, trans, non-binary und fluid zugleich. Sie ist schwarz, braun, rot, gelb und komplett gemischt. Sie ist ein Spektrum. Vielen Dank an meine schönen Darsteller, dass sie dieses schöne Projekt mit mir geschaffen haben, das Repräsentation und Schönheit feiert." 

Das Leitmotiv des ganzen Mixtapes ist durch und durch Emo. Der Song "Look Up Kid" verlässt das Genre Hip Hop dabei komplett und ist ganz schön rockig – mit Gitarren, Schlagzeug und allem drum und dran.

"Look Up Kid"

"Tomboy"

Einer von Princess Nokias bekanntesten Tracks ist "Tomboy", von ihrem Album "1992 Deluxe".

Das Lied und das zugehörige Video feiern in erster Linie Body Positivity, also eine positive Einstellung zum eigenen und anderer Körper, abseits gängiger Schönheitsideale. 

Princess Nokia bezeichnet sich darin selbst als "Tomboy". Mit dem Begriff werden im englischen Mädchen bezeichnet, die sich wild und vermeintlich "jungenhaft" oder männlich verhalten.

Sie rappt dabei immer wieder:

"My little titties and my fat belly"
Auf deutsch: "Meine kleinen Titten und mein dicker Bauch."

"Brujas"

In "Brujas" feiert Princess Nokia, die mit bürgerlichem Namen Destiny Frasqueri heißt, die Kultur ihrer Vorfahren.

Frasqueri hat nigerianische und puertoricanische Wurzeln. In ihrem 2016 erschienenen Lied, dessen Titel auf spanisch "Hexe" bedeutet, thematisiert sie religiöse Traditionen afrikanischer und indigener südamerikanischer Völker. Vermischt mit der "Ghetto-Kultur" des New Yorker Stadtteils Harlem, in dem sie aufgewachsen ist, leitet sie daraus ihre Identität ab.

"Soul Train"

In "Soul Train" packt Princess Nokia den Funk aus und nimmt uns mit auf eine Reise in die 70er Jahre. Der Song ist eine Hommage an die gleichnamige US-amerikanische Fernsehsendung, die von 1971 bis 2006 ausgestrahlt wurde. 

Die Show war nicht nur eine der ersten im amerikanischen Fernsehen, die von Afroamerikanern produziert wurde. Sie bot afroamerikanischen Musikern über mehrere Jahrzehnte eine prominente Bühne. Vor allem Künstler aus den Genres Soul, Rythm and Blues und Hip Hop traten in der Sendung auf.

"Kitana"

Der Track "Kitana" ist ein Beispiel für klugen, feministischen In-die-Fresse-Rap mit Anspielungen auf Videospiele und und das New Yorker "Ghetto"-Leben. 

Im Video zu sehen: junge Frauen beim Outdoor-Boxtraining. 
Die Message: Don't fuck with us!

Mit einem blutverschmierten Gesicht rappt Princess Nokia: 

"They take advantage of me, and I'ma put them to sleep"
Übersetzt etwa: "Sie nutzen mich aus und ich lege sie um."

"Apple Pie"

Bereit für eine ernsthafte Überraschung? Nachdem nun die emotionale und verletzliche Seite Princess Nokias und ihre feministische "Don't-fuck-with-me-Attitude" beleuchtet wurden: Destiny Frasqueri kann auch zuckersüße, romantische Lovesongs. So einer ist ihr Lied "Apple Pie" von 2015.

Im Musikvideo zu dem Song nimmt Princess Nokia die Zuschauer mit ins Grüne, raus aus der hektischen New Yorker City. Ihrem Lover singt sie dabei zu:

"I'm your little flower and you're my bumblebee. Sitting in the garden, Shade under the tree. Tell me that you love me and that you belong to me."
Auf deutsch: "Ich bin deine kleine Blume und du bist meine Hummel. Wir sitzen im Garten, im Schatten unterm Baum. Sag mir, dass du mich liebst, und dass du mir gehörst."

"Flava"

Princess Nokia kann Lyrik übrigens auch ohne Beat und musikalische Untermalung. So etwa im Video-Intro zu ihrem Song "Flava". Was sie dort reimt, lässt sich als Empowerment-Poesie zusammenfassen. 

"We are made different from each other. But all girls are made to shine. All girls are meant to be something special in this world."
Auf deutsch: "Wir sind verschieden von einander. Aber alle Mädchen sind dazu gemacht, zu glänzen. Alle Mädchen sind dazu bestimmt, etwas Besonderes in dieser Welt zu sein."

Ja, das ist wirklich alles die selbe Sängerin. Auch wenn sie nicht nur ganz unterschiedliche Songs macht, sondern sich  auch noch in jedem der Videos in einem komplett anderen Style zeigt.

Apropos Hip Hop und Politik: Der Rapper Ben Salomo hat das Handtuch geschmissen – wegen Antisemitismus.

Bonus 1: Don't fuck with her!

Als ein anscheinend betrunkener Typ im Oktober 2017 eine Gruppe afroamerikanischer Teenager in einer New Yorker U-Bahn rassistisch beleidigte, ging Destiny Frasqueri dazwischen. Sie schrie den Mann nicht nur laut an und riet ihm, sich aus dem Zug zu verziehen, sondern klatschte ihm eine.

Nachdem sie ihn an der nächsten Haltestelle zusammen mit anderen Fahrgästen aus der Bahn geworfen hatte, kippte sie ihm dann auch noch ihre Suppe ins Gesicht. 

Wie das aussah? So:

Das Video von dem Vorfall machte schnell die Runde. Auf Twitter bekannte sich Princess Nokia dann dazu, die Frau mit der Suppe zu sein.

Bonus 2: Die intellektuelle Princess Nokia

Destiny Frasqueri kann nicht nur austeilen, sie macht sich auch verdammt viele Gedanken. In diesem spannenden Gespräch reflektiert sie ihre Musik, ihre Kindheit, ihre Herkunft und die Inspirationen für ihre Kunst.

Der kürzlich erschossene Rapper XXXTentacion wurde mit Emo-Rap berühmt.

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Noch mehr Musik? Hier lang!
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er  Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
2
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
von Elisabeth Kochan
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
3
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
von Elisabeth Kochan
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
22
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
12
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
von Joseph Hausner
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
von Helena Düll
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
2
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
von Helena Düll, Lia Haubner
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
5
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
von Elisabeth Kochan
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
2
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
von Jessica Ruhstorfer
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
von Helena Düll
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt (wieder): Wird nun alles billiger?
Ab 2026 heißt es wieder: Statt 19 nur noch sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen im Lokal. Ob sich das für Gäste auf der Rechnung bemerkbar machen wird, bleibt offen.
Seit Januar 2024 müssen Restaurants wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen vor Ort abführen. Das fällt Gästen auf der Rechnung nicht wirklich auf, macht sich beim Gewinn der Gastronom:innen aber bemerkbar.
Zur Story