Leben
Politik

Die Band Adam Angst über Neintology, Rechtsruck, AfD und Campino

ADAM ANGST sind: Felix Schönfuss, David Frings, Roman Hartmann, Christian Kruse, Johannes Koster
ADAM ANGST sind: Felix Schönfuss, David Frings, Roman Hartmann, Christian Kruse, Johannes Koster© Markus Hauschild
Interview

Diese Neo-Punks haben eine Botschaft an alle Campino-Kritiker und Nazis in Nadelstreifen

07.11.2018, 17:1907.11.2018, 17:19

Sie nennen sich "Adam Angst" – spielen wuchtig, texten deutsch, direkt und rotzig. Gerade ist ihr zweites Album "Neintology" erschienen – ein durch und durch politisches Stück. Im watson-Interview sprechen wir mit Sänger Felix Schönfuss und Bassist Christian Kruse über Angst, Filterblasen und Campino.

watson: Wovor hat Adam Angst?
Schönfuss: Ich persönlich habe hauptsächlich Angst vor der politischen Entwicklung in Deutschland und der Welt. Dass Rechts weiter in die Mitte rückt. Dass viele Formulierungen und Meinungen plötzlich normal werden. Dass Politiker im Amt bleiben, die vor ein paar Jahren ganz sicher hätten den Hut nehmen müssen. Natürlich: Wir sind mehr. Trotzdem hat man das Gefühl, irgendwie bringt das alles nichts. Man kommt da nicht mehr gegen an. Ich frage mich einfach, ob das in manchen Menschen einfach drin ist. Ob es im Deutschen einfach drin ist.

Kruse: Es ist ja nicht nur im Deutschen drin. Es ist ein Phänomen, was sich komplett durch Europa und die Welt zieht.

#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts:

1 / 11
#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts
65.000 Menschen kamen nach Chemnitz
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ist der Albumtitel "Neintology“ eine Art Reflex darauf? Ein Nein zu solchen Entwicklungen?
Schönfuss: Nein. Wir brauchten einen Titel und "Neintology" fanden wir schön. Um mehr ging es nicht.

Das heißt, ihr seid gar nicht so destruktiv, wie es der Titel vermuten lässt?
Schönfuss: Ich kann keine Songs schreiben wie "Haus am See" oder so. Songs entstehen immer aus einem negativen Gefühl heraus. Ich habe auch gute, schöne Tage. Aber dieses Gefühl sorgt nicht dafür, dass daraus ein Song entsteht.

Setzt Kreativität denn immer Wut voraus?
Schönfuss: Bei mir schon.

Kruse: Das hat auch damit zu tun, wie man aufgewachsen ist, wodurch man musikalisch geprägt wurde. Aber ich sehe das auch gar nicht so negativ. Wir sprechen halt Dinge ziemlich deutlich an.

Muss das so laut, geht das nicht auch leiser? Die Frage ist ja, ob sich das nicht irgendwann abnutzt? 
Kruse: Das habe ich mich auch schon gefragt. Bei mir bisher aber noch nicht.

Schönfuss: Wir versuchen, das durch die Musik aufzufangen. Gerade auf Konzerten erzeugen wir positive Energie. Wir wollen ja nicht, dass die Leute durch uns deprimiert werden. Wir haben sogar tanzbare Songs.

Ihr habt auf dem Album einer ganz besonderen Frau ein Lied gewidmet: Alexa, der sprachgesteuerten Amazone. Im Song heißt es: "Wir haben dich erzogen und dir alles anvertraut. Doch du nahmst unser Leben mit in eine unbekannte Cloud." 
Schönfuss: Wir wollten ein komplett irrsinniges Zukunftsszenario schaffen. Alexa ist beleidigt, weil sie alle herumkommandieren und fängt dann an, so terminatormäßig zu rebellieren. Sie macht sich selbständig und übernimmt die Weltherrschaft.

Und das klingt dann so:

Ihr thematisiert auch Facebook und Filterblasen. In "Blase aus Beton" kritisiert ihr die virtuelle Zweiteilung. "Pegida zieht durchs ganze Land, doch hier kommen irgendwie nur Katzen an." Wie sehr seid ihr Blase?
Schönfuss: Wir können uns davon nicht freisprechen. Wir sind ja selbst in unserer Blase. Ich folge ja auch nicht der NPD, weil ich irgendwie informiert sein will. Ich will nichts von denen sehen und schmeiße Freunde von der Freundesliste, die rechtes Zeug posten.

In einem anderen Song heißt es: "Egal, wie viele das nicht erkennen, ich werde dich immer Nazi nennen." Das ist kein Aufruf zur Diskussion miteinander. Sondern eher: Blase greift Blase an. Sollten wir nicht miteinander reden? Das zumindest fordert der Bundespräsident in der Initiative "Deutschland spricht".
Kruse: Ich habe das Gefühl, dass in den letzten Jahren eigentlich schon versucht wurde, miteinander zu reden, dass das aber zu nichts geführt hat. Ein bisschen Provokation in Richtung richtiger Wixer muss auch erlaubt sein.

"Blase aus Beton" klingt dann so:

Schönfuss: Natürlich gibt es auch Leute, die kann man nicht pauschal Nazi nennen. Die tragen vielleicht ein Onkelz-Shirt, wissen es nicht besser oder denen ist es einfach egal. Vielleicht haben sie auch schlechte Erfahrung gemacht. Mit diesen Leuten kann man ja auch reden.

Ich würde auch nie sagen: Ey, ihr tragt Freiwild-Shirts, Nazis, verpisst euch. Aber bei bestimmten Hatern und Trollen weiß ich ganz schnell, dass das gar keinen Sinn hat.

Die Initiative "Deutschland spricht" übertragen auf euch oder auf die Musikszene hieße ja, ihr müsstet nicht nur mit den Fans von Freiwild reden, sondern ihr müsstet mit Freiwild reden.
Schönfuss: Ja, mit denen müsste man mal ein ernstes Wörtchen reden.

Sollen wir das mal organisieren?
Kruse: Ich glaube, da haben die keinen Bock drauf.

Schönfuss: Uns ging es im Song im Grunde um die ganzen Anzugrechten, die es in den Bundestag geschafft haben. Die ganzen Leute, die rhetorisch geschult sind, die gepflegt auftreten und nach außen ein kompetentes Bild abgeben. Das ist ja das Schlimme, dass die Nazis nach langer Zeit verstanden haben, was sie tun müssen, um Anhänger zu bekommen. Früher waren es halt Glatzköpfe in Bomberjacken, die Menschen durch die Straßen gejagt haben.

Heute wollen nicht mal mehr die Nazis Nazis sein.
Schönfuss: Die kommen dann als Identitäre oder was weiß ich. Aber egal, wie verkleidet diese Gruppen auftreten, wir müssen sie weiterhin als das bezeichnen, was sie sind: Rassisten.

Adam Angst ist eine politische Band. Sind euch die Kollegen manchmal zu ruhig?
Schönfuss: Nein. Von Musikern wird immer erwartet, dass sie sich politisch äußeren. Ich finde es vermessen, zu sagen, wann meldet sich endlich Mark Forster zu Wort. Gegenfrage: Wann meldet sich Manuel Neuer zu Wort? Natürlich. Ich weiß schon, warum es diese Erwartungshaltung gibt. Musik hat im Gegensatz zu Sport fast immer eine Aussage. Ich finde solche Forderungen trotzdem komisch. Und würde das auch von niemandem verlangen. Wir machen es halt klar und offen, aber auch nur, weil ich kein Bock habe, kryptische Texte zu schreiben.

Solche Forderungen haben ja immer auch eine zweite Seite. Die, die sich positionieren, werden dann dafür kritisiert, dass sie sich positionieren. Campino von den Toten Hosen wird als Staatspunk verspottet, weil er Merkel für ihre Flüchtlingspolitik 2015 lobte. Wie tagespolitisch darf eine Band sein?
Schönfuss: Ich finde, es ein Unding, wie Leute mit dieser klugscheißerischen Art auf Campino rumhacken. Mit dieser zynischen Art vor allem, weil er beim Echo diese Ansage gemacht hat und die Rapper Kollegah und Farid Bang wegen einer antisemitischen Textpassage kritisierte. Als einziger wohlgemerkt! Das ist auch ein Problem dieser ganzen intellektuellen Blase. Gegen Rechts zu sein, ist anscheinend nicht mehr deren Niveau. Auch wenn es heute manchmal peinlich und nachgesprochen rüberkommt, ist es nach wie vor wichtig. Ich werde das niemals verurteilen oder irgendwelche lustigen Memes bauen.

Diese ganzen Schlauberger, die dann ihre lustigen Tweets absetzen. Wer macht den zynischsten, sarkastischsten Tweet dazu? Wenn das euer einziges Problem ist, dann fickt euch.

Haltung schien nie so einfach. Haltung ist heute nur einen Klick bei einer Online-Petition, ein Hashtag oder ein Facebooküberzieherbild entfernt. Aber: Ist das noch Haltung?
Schönfuss: Ich glaube, dass auch die kleinste Handlung noch immer etwas bewirkt. Es gibt die, die sagen, eine Ansage gegen Rechts auf einem Konzert bringe nichts, wenn sowieso nur die eigene Blase vor der Bühne steht. Das sehe ich nicht so. Man muss doch immer den Umkehrschluss sehen: Was passiert denn, wenn keiner mehr etwas sagt? Selbst, wenn man nur sein Profilbild ändert. Man muss ja bedenken, dass das Aufkommen der neuen Rechten mit dem Internet zu tun hat. Insofern ist es richtig, auch in diesen Räumen Haltung zu zeigen.

Über einen Song müssen wir noch reden: In Hahn bei Wuppertal landen Außerirdische und die Welt stürzt ins Chaos…
Schönfuss: Ja, die sind eigentlich nur gekommen, um zu gucken, wie es so läuft. Aber die Menschheit gerät komplett in Panik und macht sich schließlich selbst kaputt. Die Außerirdischen machen aber gar nix, sondern fliegen wieder weg.

Einer noch:

Das Fremde als Projektion. Womit wir wieder bei der Angst wären. Was kann man tun gegen diese gefühlte Angst in diesen Angst getriebenen Zeiten?
Kruse: Einfach positiv auf Menschen einwirken. Gerade bei jüngeren Menschen kann man damit vielleicht auch ein bisschen was prägen.

Schönfuss: Indem man versucht, sich schöne Momente zu schaffen. Und damit meine ich nicht, sich Fifa 19 zu bestellen und sich drei Tage lang einzuschließen. Rausgehen und sich zwingen, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, um zu merken, ey, die meisten Menschen wollen mir eigentlich nichts Schlechtes. Das geht überall. Und hilft gegen Angst, egal woher sie kommt. Wir schotten uns zu sehr ab. Auch durchs Internet. Der Begriff Nächstenliebe ist vielleicht ein bisschen abgegriffen. Aber da ist was Wahres dran. Wenn ich Menschen helfe, ihnen ein gutes Gefühl gebe, bekomme ich etwas zurück.

Moment. Am Ende ist Adam Angst eine christliche Band? Schönfuss: Ich habe nichts für die Kirche übrig, aber sie ist auch Träger vieler karikativer Zwecke. Wenn es Menschen hilft, okay. Mit dem sakralen, pompösen und geistlichen kann ich nichts anfangen. Mit Nächstenliebe schon.

Hatte auch Angst: watson-Reporter im Überschlagsimulator-Test...

Video: watson/Marius Notter, Johanna Rummel
Noch mehr Musik? Hier lang!
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er  Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
2
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
von Elisabeth Kochan
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
3
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
von Elisabeth Kochan
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
22
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
12
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
von Joseph Hausner
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
von Helena Düll
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
2
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
von Helena Düll, Lia Haubner
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
5
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
von Elisabeth Kochan
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
2
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
von Jessica Ruhstorfer
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
von Helena Düll
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Europas Antwort auf Paypal: So funktioniert der Bezahldienst Wero
Europas Banken sagen den US-Finanzdienstleistern den Kampf an. Was die Alternative kann und welche Vorteile sie bringt, weiß watson.
Paypal gehört heutzutage für Millionen Menschen zum Alltag. Den Bezahldienst finden viele praktischer als Banküberweisungen. Bisher stand der Dienst außer Konkurrenz, bis auf vereinzelte Ausnahmen, die jedoch auch deutlich weniger Resonanz bekamen. Jetzt ist die Paypal-Alternative Wero gestartet.
Zur Story