
Weinstein auf dem Weg zu Gericht.Bild: Seth Wenig/ap
USA
15.08.2018, 10:2711.06.2024, 11:32
Es ist der nächste Schritt in der Prozess-Serie gegen den ehemaligen US-Filmmogul Harvey Weinstein: Eine britische Schauspielerin hat eine Klage
gegen den ihn wegen sexuellen
Missbrauchs durchgesetzt.
- Das Gericht in New York sah am Dienstag (Ortszeit) in den Vorwürfen von Kadian Noble genügend Anhaltspunkte für Verstöße gegen US-Gesetze gegen Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung.
Worum geht es in Nobles Klage?
Noble hatte berichtet, dass Weinstein sie 2014 in einem Hotelzimmer in Cannes zu einer sexuellen Handlung im Rahmen eines Deals gezwungen habe. Demnach soll Weinstein der aufstrebenden Darstellerin zunächst eine Filmrolle versprochen haben. Anschließend habe er sie betatscht und zu sexuellen Handlungen gezwungen.
Die vielen Klagen gegen Harvey Weinstein
Die Vorwürfe der britischen Schauspielerin reihen sich in eine
ganze Serie, die Dutzende Frauen gegen den einst mächtigsten
Filmproduzenten der USA wegen sexueller Übergriffe erhoben haben. Der
66-Jährige ist mittlerweile wegen sechs Sexualdelikten angeklagt, die
er aber bestreitet. Bei einer Verurteilung droht ihm im schlimmsten
Fall eine lebenslange Haftstrafe.
Weinstein befindet sich derzeit gegen eine Kaution von 1 Millionen Dollar auf freiem Fuß. Erste Berichte über sein mutmaßliches
sexuelles Fehlverhalten in der Presse hatten immer mehr Frauen dazu
veranlasst, sich zu äußern und dafür den Hashtag #MeToo zu nutzen.
Richter Robert Sweet schrieb in seiner Begründung, der
vorliegende Fall stelle zwar keinen typischen Sexhandel dar, die
Vorwürfe seien aber einleuchtend und belegten, dass Weinstein mit
seinem Verhalten gegen die entsprechenden US-Gesetze verstoßen haben
könnte.
Weinsteins Behauptung, Noble habe "nichts von Wert erhalten
(...) spiegelt nicht die moderne Wirklichkeit wider", schrieb Sweet
weiter. Schließlich habe er ihr eine Rolle und den Kontakt zu seinem
Umfeld in Aussicht gestellt.
(pb/dpa)
"Hey Puppe! Gib mir doch mal deine Nummer!" – Sprüche dieser Art kennen viele Menschen: immer wieder erzählen Betroffene, was sie sich in der Öffentlichkeit schon alles anhören mussten. Aber wie verbreitet ist Catcalling? Watson hat sich mit einer exklusiven Umfrage umgehört.
Anzügliche Kommentare, die einem auf der Straße hinterhergerufen werden, Pfeifen und Kussgeräusche – wenn man sich als weiblich gelesene Person im öffentlichen Raum bewegt, dürfte einem das bereits passiert sein. Der Sommer, einhergehend mit hohen Temperaturen und kürzeren Klamotten, verschärft das Catcalling-Problem.