Nachhaltigkeit
Politik

Greta Thunberg kritisiert Ursula von der Leyen für Umgang mit EU-Klimaziel

BELGIUM, BRUSSELS, MAR. 06, 2020 - Swedish climate activist Greta Thunberg participates at a demonstration of European youths, organised by Youth for Climate , to demand political action concerning cl ...
Greta Thunberg findet für den Vorschlag von Kommissionschefin Ursula von der Leyen kritische Worte.Bild: www.imago-images.de / Danny Gys
EU

Greta Thunberg kritisiert Ursula von der Leyen für Umgang mit EU-Klimaziel

17.09.2020, 11:2928.09.2020, 11:31
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Klima-Aktivistin Greta Thunberg hat kritisch auf den Vorschlag von Kommissionschefin Ursula von der Leyen für ein ehrgeizigeres EU-Klimaziel reagiert. Für Konzerne und Lobbyisten aus der Branche der fossilen Brennträger sei das Ziel zwar in der Tat zu hoch. Für Wissenschaftler und diejenigen, die der Ansicht seien, man solle die Versprechen des Pariser Weltklimaabkommens erfüllen, dagegen nicht genug, schrieb die Schwedin am Mittwochabend auf Twitter.

Damit reagierte die 17-Jährige auf einen Tweet, in dem von der Leyen davon sprach, dass eine Emissionsverringerung um mindestens 55 Prozent bis 2030 "für einige zu viel und nicht genug für andere" sei. "Unser Wirtschaft könnte das hinbekommen, aber die Ökosysteme nicht. Und wir können mit der Natur nicht verhandeln", hielt Thunberg dagegen.

Von der Leyen hatte am Mittwoch offiziell vorgeschlagen, den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 zu drücken – statt der bisher anvisierten 40 Prozent.

(lau/dpa)

Union und SPD planen Ende des Acht-Stunden-Tags: Wo bleibt der Widerstand?
Die neue Regierungskoalition will die tägliche Höchstarbeitszeit streichen. Stattdessen soll nur noch die wöchentliche gelten. Das Vorhaben ist gefährlich, für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer:innen.

"Acht Stunden arbeiten, acht Stunden schlafen und acht Stunden Freizeit und Erholung!" Mehr als 200 Jahre ist es her, als Sozialreformer Robert Owen den Slogan prägte. 16-Stunden-Arbeitstage waren seiner Zeit Usus. Menschen schufteten sich kaputt, ihre Lebenserwartung überschritt je nach Branche kaum 35 Jahre.

Zur Story