Panorama
Politik

Indonesien: Boeing 737 vom Radar verschwunden

Boeing 737-500 mit LY-KLJ der Private Jet Charter beim Landeanflug am Flughafen Frankfurt, Hessen, Deutschland *** Boeing 737 500 with LY KLJ of the Private Jet Charter during landing approach at Fran ...
Dieses Bild zeigt eine Boeing 737-500. Eine solche Maschine verschwand nun nach dem Start in Jakarta vom Radar.Bild: www.imago-images.de / bRalph Peters
International

Flugzeug mit 62 Insassen in Indonesien vermisst – Trümmer im Meer

09.01.2021, 12:0409.01.2021, 16:20
Mehr «Panorama»

Ein Passagierflugzeug der indonesischen Sriwijaya Air mit 62 Menschen an Bord ist kurz nach dem Start in Jakarta vom Radar verschwunden und möglicherweise ins Meer gestürzt. Die Boeing 737-500 war auf dem Weg nach Pontianak auf der Insel Borneo, als sie plötzlich um 14.40 Ortszeit (08.40 MEZ) vom Radar verschwand.

Nach Angaben von Indonesiens Transportminister Budi Karya Sumadi waren 56 Passagiere, darunter sieben Kinder, in der Maschine, zudem sechs Crew-Mitglieder. Was genau passierte, war auch Stunden nach dem Verschwinden des Flugzeugs noch ungewiss.

Trümmerteile im Meer entdeckt

Rettungsteams hatten sich umgehend in das vermutete Unglücksgebiet aufgemacht. Auch das Militär war mit Schiffen und Flugzeugen im Einsatz. "Der Präsident (Joko Widodo) hat uns aufgetragen, unsere Suchbemühungen zu maximieren", so Budi Karya. Offiziell wurde ein Absturz zunächst nicht bestätigt. Nach Angaben des Chefs der indonesischen Such- und Rettungsagentur, Bambang Suryo Aji, wurden in der Nähe der Inseln Laki Island und Lancang Island Trümmerteile entdeckt. Die beiden Inseln sind Teil der Gruppe Thousand Islands vor der Küste von Java.

dpatopbilder - 09.01.2021, ---: Dieses Radarbild zeigt die Flugbahn des indonesischen Sriwijaya Air Flug 182, bevor er vom Radar verschwand. Ein Passagierflugzeug der indonesischen Sriwijaya Air mit 6 ...
Dieses Radarbild zeigt die Flugbahn des indonesischen Sriwijaya Air Flug 182, bevor er vom Radar verschwand.Bild: dpa / Uncredited

Ein Lokalpolitiker sagte der Nachrichtenseite Kompas.com, Fischer hätten in der Region eine Explosion beobachtet. "Wir hoffen, die genaue Position des Flugzeugs heute noch lokalisieren zu können, sonst können wir die Suche erst morgen früh fortsetzen", betonte Suryo Aji mit Blick auf die hereinbrechende Dunkelheit.

09.01.2021, Indonesien, Pontianak: Angeh
Angehörige der Passagiere einer Boeing 737-500 warten mit Mund-Nasen-Schutz auf dem Soepadio International Airport auf Informationen.Bild: dpa / Helmansyah

Immer wieder Vorfälle mit Flugzeugen in Indonesien

Die Flugzeit nach Pontianak in der Provinz Kalimantan Barat beträgt nur gut eine Stunde. Wie Daten des schwedischen Internetdienstes Flightradar24 zeigen, verlor die Maschine aber schon vier Minuten nach dem Abheben innerhalb von einer Minute mehr als 3300 Meter Höhe. Die Spur verlor sich danach im Meer nördlich der Hauptinsel Java.

Die Boeing war Berichten zufolge 27 Jahre alt und gehört seit 2012 der Fluggesellschaft Sriwijaya Air. Die Maschine verfügt über acht Sitze in der Business-Klasse und 112 Sitze in der Economy-Klasse. 2018 war eine Boeing 737 Max der indonesischen Gesellschaft Lion Air nach dem Start in Jakarta auf dem Weg zur Insel Bangka abgestürzt. Dabei kamen alle 189 Insassen ums Leben. 2014 stürzte ein Airbus A320 der Billig-Airline Indonesia AirAsia auf dem Weg von Surabaya auf Java nach Singapur ins Meer. Auch hier starben alle 162 Menschen an Bord. In puncto Luftfahrt gilt das südostasiatische Inselparadies als eines der unsichersten Länder der Welt.

(hau/dpa)

Amoklauf in Graz: Junger Mann mit Täter verwechselt und bedroht
Am Dienstagmorgen tötete ein ehemaliger Schüler einer Grazer Schule bei einem Amoklauf zehn Menschen. Mit zwei Waffen soll der 21-jährige Täter um sich geschossen haben, anschließend tötete er sich selbst. Obwohl das bekannt ist, erfährt ein junger Mann in Österreich nun Hass im Internet und in der Öffentlichkeit – weil er für den Amokläufer gehalten wird.

Das Leben vieler habe sich mit dem heutigen Tag "dramatisch verändert". So brachte es der Ministerpräsident der Steiermark, Mario Kunasek, am Dienstagnachmittag auf den Punkt. Damit meinte er natürlich vor allem die Hinterbliebenen der Opfer, die traumatisierten Schüler:innen und die geschockte Öffentlichkeit, die diese Gräueltat verarbeiten müssen.

Zur Story