Politik
Deutschland

Thüringen: Linken-Vorsitzende pfeffert Ministerpräsident Kemmerich Blumen vor die Füße

05.02.2020, Berlin: Thomas L. Kemmerich, Fraktions- und Landesvorsitzender der FDP, gibt ein Pressegespräch zur politischen Situation im Freistaat Thüringen. Foto: Carsten Koall/dpa | Verwendung weltw ...
Susanne Hennig-Wellsow (kl.Bild) und der neue Ministerpräsident Thomas Kemmerich.Bild: dpa/watson montage
Deutschland

Linken-Vorsitzende Hennig-Wellsow pfeffert Kemmerich Blumen vor die Füße

05.02.2020, 16:1905.02.2020, 16:19

Das war ein Paukenschlag! Am Mittwochmittag wurde FDP-Kandidat Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt.

Wider alle Erwartungen setzte er sich gegen Linken-Politiker Bodo Ramelow, den bisherigen Ministerpräsidenten, durch. Brisant: Er ist der erste Regierungschef, der mit den Stimmen der AfD den Sieg bei einer Landtagswahl errung. Ein absoluter Tabubruch, wie viele Stimmen aus Politik und Gesellschaft am Mittwoch befanden.

Überraschend ist Kemmerichs Sieg vor allem auch, weil es die FDP bei der Landtagswahl nur denkbar knapp in den thüringischen Landtag geschafft hat – die Partei hält von 90 möglichen gerade mal fünf Sitze.

Linken-Chefin sichtlich erbost

Die Wahl von Kemmerich stieß auf Mittwoch auf Unmut, Wut Entsetzen – auch bei Susanne Hennig-Wellsow, die Landesvorsitzende der Linke in Thüringen. In einem Video ist zu sehen, wie sie dem neugewählten Ministerpräsidenten einen Blumenstrauß zur Gratulation nicht überreicht – sondern vor die Füße schmeißt.

Kemmerich kann nicht anders, als auf die Blumen vor ihm zu starren. Ein Bild zeigt ihn, wie er mit gesengtem Kopf nach unten schaut.

Kemmerich (r.) schaut auf den Boden
Kemmerich (r.) schaut auf den BodenBild: dpa

In einer anderen Perspektive ist zu sehen, wie sich Hennig-Wellsow wortlos umdreht und geht. Kemmerich steht unterdessen dar, reibt sich die unschlüssig die Hände und schaut stur nach vorn um die nächsten Gratulanten zu empfangen.

(lin)

Trump-Behörde ICE schaltet Werbung: Spotify vor weiterem Boykott?
Der Streaming-Riese Spotify wurde von Verbraucher:innen lange als Heiliger Gral gefeiert, später von der Künstler:innen und Bands verteufelt – und wird trotzdem weiterhin von Millionen Menschen genutzt. Doch die Zufriedenheit mit Spotify bröckelt, auch wegen politischer Verbindungen.
Die Abschiebebehörde ICE (United States Immigration and Customs Enforcement) spaltet in den USA derzeit die Meinungen wie kaum ein zweites Thema. Sogar in den Augen vieler seiner Anhänger:innen geht die wohl liebste Behörde von US-Präsident Donald Trump bei Razzien, Festnahmen und Abschiebungen zu hart vor.
Zur Story