Politik
Deutschland

"Heimat"-Minister Seehofer bleibt ein Konzept schuldig

BERLIN, GERMANY - NOVEMBER 10: Horst Seehofer, chairman of the Christian Social Union (CSU) arrives for another day of coalition negotiations on November 10, 2017 in Berlin, Germany. The German Christ ...
Bild: Getty Images Europe
Deutschland

"Heimat"-Minister Seehofer bleibt ein Konzept schuldig

09.04.2018, 06:1109.04.2018, 07:24
Mehr «Politik»

Fast einen Monat nach Vereidigung der neuen Bundesregierung steht noch nicht endgültig fest, wie Innenminister Horst Seehofer die Ressorts Heimat und Wohnen in sein Haus integrieren wird.

Auf eine kleine Anfrage der Grünen hieß es:

Die "anstehenden organisatorischen Veränderungen sind hinsichtlich Art und Umfang noch nicht abschließend geklärt"
RND/dpa

"Zurzeit werden die Vereinbarungen zum Übergang der Aufgaben und Stellen abgestimmt."

Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Hasselmann, bezeichnete die bisherigen Ankündigungen Seehofers als "viel heiße Luft".

Hasselmann sagte:

"Auf Nachfrage entpuppt sich Seehofers neues Bundesinnenministerium mit Bauen, Wohnen und Heimat als komplett unausgegorene Angelegenheit"
dpa/rnd

Niemand wisse so recht, was es mit dem Ressort "Heimat" auf sich habe. "Die Antwort macht deutlich: Da wurde extra für Seehofer ein Ministerium ohne inhaltliche Grundlage sachfremd zusammengeschustert." Die große Koalition hatte den Verantwortungsbereich des Innenministeriums um die zuvor im Umweltministerium angesiedelten Schwerpunkte Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen erweitert.

(mbi/dpa)

Alaska-Gipfel: Fünf Erkenntnisse aus dem Treffen zwischen Trump und Putin
Drei Stunden lang saßen sich Donald Trump und Wladimir Putin auf einem US-Militärstützpunkt in Alaska gegenüber. Das Ergebnis: kein Abkommen, kein Waffenstillstand. Dafür Bilder, die für den Kremlchef wertvoller sein könnten als jedes Papier. Was bleibt von dem Gipfel? Fünf zentrale Punkte.
Ein roter Teppich, Kampfjets am Himmel und der Slogan "Pursuing Peace" (Frieden anstreben) im Hintergrund: Mit großer Geste empfing US-Präsident Donald Trump den russischen Staatschef Wladimir Putin auf einem Militärstützpunkt in Alaska. Drei Stunden sprachen die beiden Männer. Am Ende blieb, wie erwartet, der große Durchbruch aus. Kein Waffenstillstand, kein Frieden.
Zur Story