Donald Trump setzt bizarre Bauarbeiten fort: US-Präsident plant eigenes Monument
Donald Trump ist vieles: US-Präsident, Stratege, Kommunikations-Talent (auf seine ganz eigene Weise), selbsternannter "Dealmaker", Selbstdarsteller, Demokratie-Skeptiker, Golfer ... und nicht zuletzt auch Bauunternehmer. Diese Tätigkeit füllt er mit Herz und Leidenschaft auch als Präsident im Weißen Haus aus.
Bereits mehrere Umbauten hat Trump nach dem Antritt seiner zweiten Amtszeit im Frühjahr umgesetzt. Doch damit soll noch lange nicht Schluss sein: Derzeit sind gleich mehrere Mega-Projekte rund um das Weiße Haus in Washington von ihm geplant.
Besonders eines fällt dabei seit einigen Tagen ins Auge: Denn es ist wohl vor allem Trump selbst gewidmet.
Trump stellt neues Monument vor: das Tor nach Washington
Donald Trump hat erneut seine Leidenschaft für imposante Bauwerke unter Beweis gestellt. Bei einem Dinner im Weißen Haus präsentierte der ehemalige Präsident eine ambitionierte Idee: Ein gigantischer Triumphbogen, der als "Tor" nach Washington D.C. dienen soll. Die Pläne sorgten für Staunen – und viele offene Fragen.
Der sogenannte "Arc de Trump" soll anlässlich des 250. Jubiläums der Vereinigten Staaten im kommenden Jahr errichtet werden. Laut Informationen von BBC wird das Projekt angeblich privat durch Unterstützer:innen von Trump finanziert.
Am 15. Oktober stand Trump im East Room des Weißen Hauses vor einer Gruppe von Spender:innen, die ein anderes seiner liebsten Bauprojekte – einen Ballsaal im Weißen Haus – unterstützen. Mit einem 3D-Modell in der Hand erklärte er seine Vision: Ein Triumphbogen, inspiriert vom berühmten Arc de Triomphe in Paris, soll gegenüber dem Lincoln Memorial errichtet werden.
Der geplante Standort liegt am Ende der Arlington Memorial Bridge, die Virginia mit der Hauptstadt verbindet. "Es gibt zwei Säulen auf der einen Seite, zwei Säulen auf der anderen Seite, und in der Mitte nur einen Kreis", erklärte Trump laut USA Today.
Konkrete Details zu den Kosten, der Finanzierung oder den erforderlichen Genehmigungen ließ er jedoch offen. Auch ein Zeitplan für die Umsetzung des Projekts wurde nicht genannt. Eine andere Frage jedoch beantwortete Trump.
Arc de Trump? US-Präsident plant Monument für sich selbst
Bei einer vorherigen Pressekonferenz am Mittwoch war das Modell bereits zu sehen. In einer von CBS News auf Instagram geteilten Szene sieht man, wie ein Reporter Trump fragt, für wen dieses Monument denn bestimmt sei.
Nach kurzem Ausweichen und einem Wiederholen der Frage, sagt Trump demzufolge: "[Für] mich." Der Reporter vollendet in Anlehnung an den Namen des Originals in Paris eine Idee, die Trump gefallen dürfte: "Ein Arc de Trump also?"
Trumps leidenschaftliche Baupläne werden fortgeführt
Trump, der vor seiner politischen Karriere als Immobilienentwickler tätig war, hat bereits mehrere bauliche Veränderungen im Weißen Haus vorgenommen. Der BBC zufolge ähneln viele davon dem Stil in seinem Anwesen in Mar-a-Lago.
Trump hat etwa den Rosengarten umgestaltet, der nun teilweise gepflastert ist, sowie das Oval Office vergoldet. "Immobilien sind für mich entspannend", sagte Trump laut USA Today bei dem Dinner mit den Financiers seines Ballsaal-Projektes. "Für viele Menschen ist Immobiliengeschäft sehr anstrengend. Ich habe es immer gemocht. Ich habe immer Erfolg damit gehabt."
Der Ballsaal ist eines von Trumps Herzensprojekten. Geplant ist demnach ein etwa 8360 Quadratmeter großer Ballsaal im Weißen Haus, der rund 250 Millionen Dollar (rund 214,5 Millionen Euro) kosten soll. Der Saal soll Platz für große Veranstaltungen wie Staatsdinner bieten, die bisher oft in Zelten abgehalten wurden.
"Ich verspreche Ihnen, der Ballsaal wird mit exquisitem Geschmack gestaltet", versicherte Trump den Spender:innen. "Ich halte mich für einen wichtigen Designer, weil sie mit Vorschlägen kommen, die vielleicht von guten Designern stammen, aber die Dinge, die sie empfehlen, sind schrecklich."
Ob der "Arc de Trump" jemals Realität wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Donald Trump bleibt seiner Leidenschaft für große Bauwerke – und für sich selbst – treu.