Politik
Deutschland

Merkel betrachtet Twitter-Sperrung von Trump als problematisch

dpatopbilder - 05.01.2021, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt an der Pressekonferenz nach den Beratungen von Bund und Ländern über weitere Corona-Maßnahmen teil. In der Ministerpräsiden ...
Angela Merkel findet die Schließung des Twitter-Accounts von Donald Trump nicht gut.Bild: dpa-pool / Michael Kappeler
Deutschland

Merkel betrachtet Twitter-Sperrung von Trump als problematisch

11.01.2021, 15:2311.01.2021, 20:27
Mehr «Politik»

Die Bundesregierung sieht die Sperrung des Twitter-Kontos von US-Präsident Donald Trump kritisch. Die Betreiber sozialer Netzwerke trügen zwar Verantwortung dafür, dass die politische Kommunikation nicht mit Hass und Anstiftung zu Gewalt vergiftet werde, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Die Meinungsfreiheit als Grundrecht von elementarer Bedeutung könne aber nur durch den Gesetzgeber, nicht nach der Maßgabe von Unternehmen eingeschränkt werden. Deswegen sehe Kanzlerin Angela Merkel (CDU) es als problematisch an, dass die Konten des US-Präsidenten dauerhaft geschlossen worden seien.

"Es ist richtig, dass der Staat, der Gesetzgeber dazu einen Rahmen setzt", sagte Seibert zur Lage in Deutschland. Grundsätzlich problematisch sei, was es in sozialen Medien an verfälschenden und Gewalt fördernden Äußerungen gebe.

Twitter sah bei Trump "Risiko einer weiteren Anstiftung zur Gewalt"

Twitter hatte Trumps Konto @realDonaldTrump dauerhaft gesperrt und ihm damit seine wichtigste Kommunikationsplattform entzogen. Als Grund nannte Twitter das "Risiko einer weiteren Anstiftung zur Gewalt". Trump warf Twitter am Freitagabend in einer über Journalisten im Weißen Haus verbreiteten Mitteilung vor, sich mit den Demokraten verschworen zu haben, um ihn und seine Anhänger zum Schweigen zu bringen.

Die stellvertretende AfD-Vorsitzende, Beatrix von Storch, kritisierte: "Internet-Giganten wie Google, Facebook, Twitter, Amazon missbrauchen ihre marktbeherrschende Stellung, um die Meinungsfreiheit abzuschaffen." Es sei daher höchste Zeit, mit dem Wettbewerbsrecht gegen die Tech-Konzerne vorzugehen und "das Digital-Kartell zu zerschlagen", sagte die Bundestagsabgeordnete, die selbst viel über Twitter kommuniziert.

(lfr/dpa)

"Warum kein Coachella für gesundes Essen?": Frauen fördern Maha-Bewegung in den USA
Trump und sein Gesundheitsminister Robert F. Kennedy wollen die USA nicht nur groß, sondern auch gesund machen. Unterstützung bekommen sie dabei von Influencerinnen, die teils krude Ernährungstipps teilen.

In Donald Trumps Kabinett gibt es einige umstrittene Minister:innen. Einer davon ist Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Der Impfskeptiker fällt immer wieder mit kontroversen Entscheidungen auf und verbreitete Desinformation und Verschwörungserzählungen. So vertrat er wiederholt die widerlegte Theorie, Impfungen in der Kindheit führten zu Autismus.

Zur Story