Politik
Deutschland

Spahn bedauert umstrittenen Auftritt beim CDU-Bundesparteitag

16.01.2021, Berlin: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist zugeschaltet und unterst
War beim digitalen Parteitag zugeschaltet: Gesundheitsminister Jens Spahn. Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

Spahn bedauert seinen Auftritt beim CDU-Bundesparteitag

17.01.2021, 12:2417.01.2021, 12:24

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seinen umstrittenen Auftritt beim digitalen CDU-Bundesparteitag bedauert, bei dem er die Fragerunde zu einem Plädoyer für Armin Laschet genutzt hatte. "Ich sehe im Nachhinein: Es war nicht das passende Format", schrieb der CDU-Politiker am Sonntag auf Twitter. "Das bedauere ich." Er habe als Laschets Teampartner vor der Wahl des Parteichefs noch einmal für den NRW-Ministerpräsidenten werben wollen. "Das sorgte und sorgt bei manchen für Irritationen."

Zugleich rief Spahn die CDU zur Geschlossenheit auf: "Nach unserem Parteitag heißt es nun zusammenstehen, hinter unserem Vorsitzenden Armin Laschet und für den Erfolg der Union."

Spahn hatte sich am Samstag in der Fragerunde nach der Vorstellung der Kandidaten zur Wort gemeldet, aber gar keine Frage gestellt, sondern stattdessen für Laschet geworben: "Armin Laschet hat gezeigt, dass er das Land, dass er die Partei zusammenführen kann. Er lebt Zusammenhalt." Spahn trat später für einen Stellvertreterposten an. Mit 589 Stimmen erhielt er das mit Abstand schlechteste Ergebnis der fünf Bewerber. Dies wurde als die Quittung der Delegierten für seinen Auftritt interpretiert.

(andi/dpa)

Ukraine verkauft jetzt Waffen wie Kampf-Roboter und See-Drohnen – Nato testet schon
Mit Drohnen, Robotern und KI-gesteuerten Geschütztürmen hat sich die Ukraine mitten im Krieg zu einem Hightech-Labor für moderne Kriegsführung entwickelt und wird vom Importeur zum Exporteur. Einige der Systeme werden bereits von der Nato getestet.
Mit Beginn der russischen Invasion kämpfte die Ukraine mit dem, was aus Sowjetzeiten übrig geblieben war – und mit westlichen Waffenlieferungen. Heute ist das Land selbst zum Entwickler und Produzenten geworden: Von See-Drohnen über Bodenroboter bis hin zu autonomen Geschütztürmen entstehen in der Ukraine Waffen, die schnell, günstig und im Krieg erprobt sind. Inzwischen interessieren sich selbst Nato-Staaten für die neuen Systeme.
Zur Story