04.07.2018, 06:4504.07.2018, 06:45
Deutschland soll in der Krise stecken, also so richtig. Je nach dem, wem man zuhört, werden die heftigsten Szenarien heraufbeschworen.
Doch stimmt es überhaupt, dass wir in einer Krise stecken? Was bekommen die Menschen vom angeblich herannahenden Chaos mit?
Wir haben sie gefragt:
Wie geht es dir eigentlich heute?
Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner, Leon Krenz
Wenn Leute von Krise sprechen, meinen sie damit das hier:
Der Live-Ticker zum Regierungschaos:
Wie fühlst du dich? Schreib es uns in die Kommentare
Hier kommen die besten #Seehofersongs zum Rücktrittsangebot
Video: watson/Lia Haubner
Deutschland steckt in der Fußballkrise – wirklich?
Video: watson/Gunda Windmüller, Leon Krenz
Okay, mal was anderes, das nervt: Akustikgitarrenspieler auf Hauspartys
Video: watson/Saskia Gerhard, Marius Notter, Leon Krenz
Es ist zwar noch kein Frieden in Sicht. Aber zum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor fast dreieinhalb Jahren zeichnet sich ein umfassender Verhandlungsprozess mit allen Beteiligten ab. Bereits am Freitag sprachen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska direkt miteinander. Nun folgte ein Treffen Trumps mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern in Washington. Was hat dieser Gipfel konkret gebracht – und was ist noch offen?