Politik
Deutschland

Peter Altmaier stürzt nach Rede vornüber von der Bühne – Saal geräumt

Wirtschaftsminister Altmaier stürzt nach Rede von der Bühne

29.10.2019, 10:5429.10.2019, 16:50

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist nach einer Rede auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund von der Bühne gestürzt und hat sich dabei verletzt.

  • Rettungssanitäter kümmerten sich am Dienstag um den am Boden liegenden CDU-Politiker, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Auf Bildern ist zu sehen, wie Schutzwände aufgebaut wurden, Helfer schirmten ihn mit einem schwarzen Laken ab. Das zeigen auch Fotos von Teilnehmern der Konferenz auf Twitter.
  • Die Presse sei daraufhin aus dem Saal geleitet worden, berichtete ein Reporter von Reuters.
  • Der Minister brach sich bei dem Sturz laut dpa-Informationen das Nasenbein und erlitt eine Platzwunde am Kopf.

Wie geht es Peter Altmaier?

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur war der 61-Jährige zunächst bewusstlos, kam aber noch vor Ort wieder zu Bewusstsein.

Altmaier wurde nach dem Unfall abtransportiert. Er wurde mit einem Rettungwagen in ein Dortmunder Krankenhaus gebracht und dort untersucht. Der Minister habe sich bei seinen Ärzten für die Versorgung bedankt, heißt es weiter. Seine weiteren Termine wurden vorerst abgesagt.

Altmaier zog sich bei dem Sturz Prellungen, Schürfwunden und eine Platzwunde zu. Zuvor hat es geheißen, er habe sich die Nase gebrochen. Auf Twitter bedankte sich der 61-Jährige für die guten Wünsche.

Wie kam es zu dem Sturz?

  • Altmaier stürzte, als er beim Verlassen des Podiums auf der Treppe ins Stolpern geraten sei, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums. Wie ein "Welt"-Reporter berichtet, sei der Minister vorneüber die Bühne hinuntergestürzt. Auf der Bühne war es Bildern zufolge hell, im restlichen Raum und auch rund um die Stufen scheint es deutlich dunkler zu sein.
  • Die "Welt" zeigt im Fernsehen Bilder des Publikums. Die Menschen in der ersten Reihe sprangen im Moment des Sturzes auf, schlugen schockiert die Hände vors Gesicht.

Die Szene ist ab Minute 1:20 zu sehen.

(hau/ll)

Unschuldig im Gefängnis, jetzt abgeschoben: Trump-Behörde ICE vor erschreckendem Schritt
Vier Jahrzehnte saß Subramanyam "Subu" Vedam wegen eines Mordes im Gefängnis – zu Unrecht, wie neue Beweise zeigen. Doch kaum ist er frei, greift die US-Einwanderungsbehörde zu: Dem 64-Jährigen droht nun die Abschiebung in ein Land, das er kaum kennt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des US-Justiz- und Einwanderungssystems.
Nach rund vier Jahrzehnten hinter Gittern ist Subramanyam "Subu" Vedam endlich frei – und doch nicht wirklich. 1983 hatte ein Gericht in Pennsylvania den damals 22-Jährigen wegen Mordes an Tom Kinser, einem 19-jährigen Studenten, verurteilt. Beide kannten sich aus der Schule, hatten zeitweise sogar zusammengewohnt.
Zur Story