Politik
Deutschland

Lars Klingbeil nennt Queen Elisabeth II. "Hort der Vernunft"

Lars Klingbeil bei der Abschlusskundgebung der SPD zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen auf dem Roncalliplatz. Köln, 13.05.2022 *** Lars Klingbeil at the final rally of the SPD for the state electi ...
Der SPD-Vositzende Lars Klingbeil hat wenig Verständnis für das britische Königshaus – die Queen fand er trotzdem cool.Bild: Imago Images/ Anoraganingrum Future Image / imago images
Deutschland

Lars Klingbeil zur Monarchie: "Die Queen war cool"

13.09.2022, 09:1013.09.2022, 09:10
Mehr «Politik»

Der Tod der englischen Queen Elisabeth II. und der damit verbundene Thronwechsel lässt auch den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und seinen Generalsekretär Kevin Kühnert nicht kalt. In ihrem Instagram-Liveformat "K-Frage" haben sich die beiden nun über die aktuelle Situation in Großbritannien ausgetauscht. Und klare Worte zur Monarchie gefunden.

Beide zeigen sich wenig angetan von der Vorstellung, in einer konstitutionellen Monarchie zu leben. Trotzdem macht Klingbeil deutlich, dass er dem Witz der Queen durchaus zugetan war. Charmant habe er beispielsweise die Garderobe der Königin gefunden: Er berichtet vom blauen Hut mit den gelben Elementen, den Elisabeth II. zum Brexit getragen hatte.

"Die Queen war cool", fasst Klingbeil zusammen. Gerade mit Blick auf Ex-Premierminister Boris Johnson und seine Nachfolgerin Liz Truss nennt Klingbeil die Queen "einen Hort der Vernunft". Ansonsten habe er allerdings wenig Gefühle für die britische Krone.

Kühnert hingegen zeigt sich eher irritiert und befremdet. "Ich finde das schon ein bisschen spooky", gibt er zu.

Und stellt klar: "Mich begeistert das nicht." Als besonders absurd habe er die Wortwahl wahrgenommen, die zur Proklamation King Charles III. gewählt wurde.

Er sagt:

"Da steht jemand auf dem Platz und sagt, wir haben einen neuen Lehnsherrn. Das sind Begriffe, die wir aus dem Geschichtsunterricht kennen. Also: Mündige Bürger in einem demokratischen Staat stellen sich auf die Straße, ziehen sich so eine Karnevalskleidung an und rufen wir haben einen neuen Lehnsherrn."

Zu Karneval könne Kühnert das als Ironie akzeptieren – aber "dass man das ernsthaft als Teil der Gesellschaft und Verfasstheit begreift, ist mir fremd." Angemessen sei aber die Berichterstattung gewesen, die die Queen mit Kolonialisierung zusammenbrachte. Denn: Es gebe Menschen, die hätten allen Grund, die Krone abzulehnen.

Was man nicht vergessen dürfe:

"Weil sie aus Familien kommen, die schlimmste koloniale Erfahrungen beispielsweise gemacht haben. Und die britische Krone – darum geht es ja nun mal am Ende auch – für zu viel Unrecht in der Welt und für Unterdrückung gesorgt hat."
Schutz im Namen Gottes: Was ist das Kirchenasyl und wie läuft es ab?
In Zeiten eines immer härter werdenden Tons in der Migrationspolitik suchen Geflüchtete Hilfe bei den Kirchen. Die entscheiden darüber, ob sie Schutzsuchenden Kirchenasyl anbieten können.

Die schwarz-rote Bundesregierung treibt die Verschärfung des Kurses in der Migrationspolitik weiter voran: Das Asylverfahren soll beschleunigt, abgelehnte Bewerber:innen schneller zurückgeführt werden. Um das zu erreichen, schrecken die Entscheider:innen auch nicht vor teils rechtswidrigen Methoden zurück, etwa der direkten Zurückweisung an den deutschen Grenzen.

Zur Story