Politik
Deutschland

Cem Özdemir: Wohnhaus von Grünen-Politiker mit Steinwurf attackiert

Zeigt sich nach der Attacke auf sein Wohnhaus kämpferisch: Cem Özdemir.
Zeigt sich nach der Attacke auf sein Wohnhaus kämpferisch: Cem Özdemir.Bild: dpa
Deutschland

Angriff auf Haus von Özdemir: Der gibt sich kämpferisch

17.12.2019, 16:0017.12.2019, 16:00

Das Wohnhaus von Cem Özdemir wurde am Montag offenbar mit einem Steinwurf angegriffen. Das berichtet der Grünen-Politiker auf Twitter.

"Ein Stein wurde gegen unsere Haustür geworfen. Die Botschaft galt wohl mir", schreibt Özdemir. Dazu postet er ein Bild, das eine zersplitterte Glastür zeigt.

Gleichzeitig gibt er sich kämpferisch: "Und jetzt? Verstummen? Ich werde weiterhin und überall dort lautstark meine Stimme erheben, wo andere Stimmen verstummen sollen."

Viel Unterstützung

Auf Twitter erfährt Özdemir viel Solidarität. Unter seinem Tweet finden sich bereits über 500 Kommentare. Die meisten versichern dem Bundestagsabgeordneten ihre Unterstützung:

Nicht das erste Mal

Bereits Anfang November hatte es Todesdrohungen gegen Özdemir gegeben. Ein Rechtsextremisten-Netzwerk hatte eine Todesliste veröffentlicht, auf der sein Name ganz oben stand.

Weitere Namen auf der Liste: Claudia Roth (Grüne) und Sawsan Chebli (SPD). Letztere hat ebenfalls am Montag ein Schreiben auf Twitter veröffentlicht, in dem ihr ein Tod in der Gaskammer gewünscht wird.

Chebli erklärt sich sofort solidarisch mit Özdemir. Auf Twitter schreibt sie: "Pass auf Dich und Deine Familie gut auf! Ich finde es stark, dass Du darüber sprichst und weiter machst."

Özdemir steht allerdings nicht nur im Fokus von Rechtsradikalen. Wegen seiner scharfen Kritik an der Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde er auch von dessen Anhängern bedroht. Seit einiger Zeit steht er deshalb unter Polizeischutz durch das Bundeskriminalamt (BKA).

(om)

Trump verwechselt IQ-Test mit Alzheimer-Untersuchung: "Sehr schwierig!"
Donald Trump hat mal wieder eine Prüfung bestanden – zumindest glaubt er das. In einem Interview rühmt er sich mit einem "sehr schweren" Test, den er angeblich im Krankenhaus absolvierte. Dumm nur: Es handelte sich wohl eher um etwas ganz anderes als einen IQ-Test.
Trumps IQ beschäftigt die Welt. Und da Trump das Interesse für sich zu nutzen weiß, macht er leidenschaftlich Anspielungen auf seine herausragenden kognitiven Leistungen. Schon während seiner ersten Amtszeit erwähnte er seinen hohen IQ mehr als 20-mal auf X. Das IQ-Argument nutzt er zur Selbstüberhöhung und als Vehikel für Schmähungen politischer Gegner:innen.
Zur Story