
Bild: imago stock&people
Deutschland
Die Grünen haben erstmals in einer Umfrage zur
Bundestagswahl die Union von Platz eins verdrängt. Im
Forsa-Trendbarometer von RTL und n-tv gewinnen die Grünen eine Woche
nach ihrem erdrutschartigen Erfolg bei der Europawahl
9 Prozentpunkte hinzu und landen vor der CDU/CSU.
- Die Grünen holen mit 27 Prozent das stärkste Ergebnis.
- CDU und CSU liegen mit 26 Prozent (minus 2 im Vergleich zur Vorwoche) nur knapp dahinter.
- Die SPD stürzt nach ihrer historischen Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag um 5 Punkte auf 12 Prozent ab.
- Damit liegt sie nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD mit 11 Prozent (minus 2).
- Dahinter folgen die FDP mit 8 (unverändert) und die Linke mit 7 (minus 1).
Die Umfrage fand zwischen dem 27. und dem
31. Mai statt.
Die Grünen waren bei der Europawahl am 26. Mai mit 20.5 Prozent
erstmals zweitstärkste Kraft geworden. Union und SPD hatten dagegen
mit 28.9 beziehungsweise 15.8 Prozent ihr bisher schlechtestes
Ergebnis eingefahren.
(ts/dpa)
Diese 21 fiesen Layout-Fails gingen tatsächlich so in Druck
1 / 23
Diese 21 fiesen Layout-Fails gingen tatsächlich so in Druck
Unser Held George Clooney ist auf den Hund gekommen
quelle: imgur / http://imgur.com/gallery/50vwh
Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Sich mit dem Nachrichtengeschehen um Donald Trump zu beschäftigen, kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch erschlagend. Für den Umgang damit kann man aber von einem dänischen Philosophen lernen.
Der moderne Mensch neigt ja zu dem masochistischen Reflex, jeden klaren Gedanken im Keim zu ersticken, indem er nach dem Aufstehen erst einmal reflexhaft nach seinem Handy greift. So nestelt man also im geistigen Halbdunkeln nach der Büchse der Pandora und möchte sich am liebsten gleich wieder hinlegen.