Politik
Deutschland

Meppen: Katastrophenfall wegen Moorbrand ausgerufen – Evakuierung nicht ausgeschlossen

Moorbrand nach Bundeswehr-Raketentest in Meppen

1 / 8
Moorbrand nach Bundeswehr-Raketentest in Meppen
quelle: dpa / stephan konjer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Deutschland

Katastrophenfall wegen Moorbrand bei Meppen ausgerufen – Evakuierung nicht ausgeschlossen

21.09.2018, 07:3921.09.2018, 10:33
Mehr «Politik»

Wegen des Moorbrandes auf einem Bundeswehr-Testgelände in Niedersachsen hat der Landkreis Emsland am Freitag den Katastrophenfall ausgerufen. Eine Evakuierung der Gemeinden Groß Stavern und Klein Stavern könne nicht mehr ausgeschlossen werden, teilte Landrat Reinhard Winter mit.

Ärzte hatten zuvor angesichts des Moorbrandes für eine Ausweitung der Schadstoffmessungen in angrenzenden Ortschaften plädiert.

"Es wäre aus meiner Sicht wichtig, in Gemeinden nahe dem Brandherd die Schadstoffkonzentration zu messen, um entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen."
Umweltmedizinerin Barbara Hoffmann

Ihr seien bisher keine Messungen aus diesen Orten bekannt. Nach Angaben des niedersächsischen Umweltministeriums hat das Feuer auf dem Übungsgelände der Bundeswehr vorübergehend zu höheren Feinstaubwerten etwa in Süd-Oldenburg geführt. Dass die Messwerte bisher nicht deutlich verändert seien, könne daran liegen, dass die Messstationen nicht genau in der Abgasfahne liegen oder schon zu weit weg sind, erklärte die Expertin, die am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Düsseldorf forscht.

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte sich am Donnerstag vor Ort ein Bild von der Lage verschafft und dabei betont, dass aktuell keine Gesundheitsgefahr für irgendjemanden bestehe.   

  • Patienten mit einer Lungenerkrankung könnten vermehrt Beschwerden bekommen, wenn sie höheren Feinstaub- oder NO2-Konzentrationen ausgesetzt seien, betonte Hoffmann.
  • Auch das Risiko für Herz-Kreislaufbeschwerden steige.
  • Weitere sensible Gruppen seien Säuglinge und kleine Kinder.

Auch der Bundesverband der Pneumologen warnte vor Gesundheitsgefahren und widersprach damit der Bundeswehr. Schleimhäute würden auf die Feinstaubbelastung reagieren, ein Kratzen im Hals oder ein Hüsteln seien die Folge, sagte Verbandssprecher Michael Barczok am Donnerstag der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Für junge und gesunde Menschen sei dies unschädlich, für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen aber ein "echtes Problem".

Bei dem Moorbrand werden Experten zufolge vor allem feine und ultrafeine Partikel, Stickoxide und verschiedene weitere Verbrennungsprodukte wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe freigesetzt.

(sg/dpa)

USA: Trump blamiert sich bei Zoll-Brief mit peinlichem Tippfehler
US-Präsident Donald Trump hat es wieder getan: Es gibt neue Zollbriefe. Auch diesmal treffen sie eine Reihe Länder. Bei einem hat er sich aber bezüglich des Oberhaupts gehörig vertan.

Die rigorose Zollpolitik des US-Präsidenten kann mitunter verwirrend sein, wahrscheinlich auch für ihn selbst. Es gibt Zölle für eine Vielzahl an Waren aus einer Vielzahl an Ländern. Stahl, Aluminium, Autos, Öl und Gas aus China, Kanada, Mexiko und der EU, um nur einen Teil zu nennen. Unterschiedliche Höhen von zehn bis 30 Prozent treiben die Verwirrung auf die Spitze.

Zur Story