20.07.2018, 11:4420.07.2018, 11:44
Es ist Sommer, Deutschland liegt im Freibad. Und die Bundeskanzlerin? Ist auf Sommer-Tour durch Deutschland.
- Am Montag besuchte sie einen Altenpfleger in Paderborn, um sich über den Pflegenotstand zu informieren (ein Talkshow-Versprechen).
- Am Mittwoch besuchte die Kanzlerin dann in Köln eine junge Frau mit Down-Syndrom an ihrem Arbeitsplatz (ebenfalls ein Talkshow-Versprechen).
- Ebenfalls am Mittwoch ging es für den Kanzler-Tross in eine inklusive Kölner Kindertagesstätte, wo ein Foto entstand, über das vor allem im englischen Königreich gelacht wird.
Was könnte in diesem Bild nicht jugendfrei sein?

Bild: THILO SCHMüLGEN/reuters
Genau, "jemand" hat sich im Hintergrund besonders positioniert:

thilo schmülgen/reuters/montage
Die englische Presse freut sich:
In der englischen Boulevardpresse löste das Kölner Foto britische Schadenfreude aus. Der "Mirror" sprach von Merkels "peinlicher und etwas unangenehmer Begegnung mit zwei Bären". Die "Sun" freute sich über eine "ungezogene Pose" der beiden Stofftiere. Im Kindergarten wird das wohl keinem aufgefallen sein.
Natürlich eine perfekte Vorlage für Photoshop-Witze:

Merkel tourt durch Deutschland:
1 / 7
Merkel tourt Deutschland
Am Montag besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Altenpfleger Ferdi Cebi in Paderborn in einem Altenheim. Im Bundestagswahlkampf 2017 hatte sie ihm den Besuch versprochen, um sich über den Pflegenotstand in Deutschland zu informieren. Nach zwei Stunden stellte Merkel fest: "Es gibt ganz unterschiedlich getragene Einrichtungen und für alle gilt: Die Menschen, die dort arbeiten, müssen gut bezahlt werden, damit die Menschen, die dort leben, auch gute Pflege bekommen." Und fuhr ab. ...
Mehr lesen quelle: x80003 / friso gentsch/reuters
Weitere Meldungen zu Angela Merkel:
Vom Fast-Food-Job ins Bundeskabinett: Verena Hubertz hat sich in wenigen Jahren vom Start-up-Star zur Ministerin hochgearbeitet. Jetzt will sie den Wohnungsbau radikal verändern – mit klaren Zielen, aber auch unter Kritik.
Verena Hubertz ist eine Frau, die Karriere anders denkt: Aus einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz gestartet, entwickelte sie sich von der BWL-Studentin über eine erfolgreiche Start-up-Gründerin zur Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.