Politik
Deutschland

ARD-"Tagesschau" schaltet zu Kabinettstreffen – dann wird's peinlich

"Tagesschau"-Reporterin Kristin Becker im Einsatz: Hier hatte das Funkloch noch nicht zugeschlagen.
"Tagesschau"-Reporterin Kristin Becker im Einsatz: Hier hatte das Funkloch noch nicht zugeschlagen. Bild: screenshot ard
Deutschland

ARD-"Tagesschau" schaltet zum Funkloch-Treffen der Kanzlerin – und scheitert an Funkloch

18.11.2019, 15:0518.11.2019, 17:09
Mehr «Politik»

Das Bundeskabinett berät derzeit im Schloss Meseberg in Brandenburg, was die Regierung gegen Funklöcher in Deutschland tun kann. Unter der Leitung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bespricht das Bundeskabinett seit Sonntag hier den digitalen Wandel.

Für den wohl lustigsten Moment sorgte allerdings die "Tagesschau" mit einer Reporterin vor dem Schloss in Brandenburg.

Als "Tagesschau"-Reporterin Kristin Becker in der Sendung am Montag erläutern wollte, was die Bundesregierung gegen Funklöcher auf dem Land tun möchte, brach der Kontakt zu ihr plötzlich ab. "Ich fürchte, wir haben ein Funkloch nach Meseberg gehabt. Leider ist die Verbindung damit abgebrochen. Wir bitten um Entschuldigung und kommen zum nächsten Thema", sagte "Tagesschau"-Sprecher Claus-Erich Boetzkes am Montag in der 12-Uhr-Sendung direkt nach dem vorzeitigen Ende der Schalte.

Wie passend. Ausgerechnet ein Funkloch unterbricht die "Tagesschau"-Schalte zum Anti-Funkloch-Treffen.

"Tagesschau" im Funkloch – die Reaktionen

Auf Twitter kommentierte das "Tagesschau"-Team diesen Vorfall mit den Worten "Unsere Schalte zum Anti-Funkloch-Treffen des Bundeskabinetts in #Meseberg wurde leider unterbrochen. Der Grund: offenbar ein Funkloch."

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten:

Übrigens: Um Funklöcher zu schließen, will der Bund mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Die Regierung will eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft gründen, um den Ausbau zu unterstützen und wenn nötig selbst Aufträge zu vergeben.

(ll/mit dpa)

Ukraine-Krieg: Trump will Putin beim Alaska-Gipfel mit Mineralien locken
Donald Trump will auch auf wirtschaftliche Anreize setzen, um Kreml-Chef Wladimir Putin zu einem Ende des Ukraine-Kriegs zu bewegen. Auch Rohstoffe aus der Ukraine soll er Putin anbieten wollen.
Am Freitag trifft Trump im US-Bundesstaat Alaska auf Putin, um mit ihm über ein Ende des Angriffskriegs auf die Ukraine zu verhandeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Aus Sorge, dass bei dem Gipfel etwas über die Köpfe der Ukraine und deren Verbündeten entschieden werden könnte, lud Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch zu Videoschalten. Bei dem Gipfel selbst sind sie nämlich nicht vertreten.
Zur Story