Angriffe auf türkische Einrichtungen haben sich offenbar verdreifacht
Die deutschen Polizeibehörden haben einem Bericht zufolge in diesem Jahr bislang 37 Angriffe mutmasslicher prokurdischer Aktivisten auf Moscheen, Kulturvereine oder türkische Restaurants registriert. Dies berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf das Bundesinnenministerium. Vergangenes Jahr waren es demnach insgesamt 13 solcher Übergriffe. Eine Ministeriumssprecherin sagte, für beide Zeiträume handele es sich um vorläufige Zahlen, die durch Nachmeldungen noch steigen oder sinken könnten.
Am 11. März wurde die Koca Sinan Moschee in Berlin angegriffen
In den vergangenen Tagen waren in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg Brandanschläge auf Moscheen und türkische Einrichtungen verübt worden.
Dies gelte in besonderer Weise vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in und um Afrin.
türkische Armee seit dem 20. Januar gegen die Kurdenmiliz YPG vor.
Die Türkei stuft die YPG wegen ihrer Verbindungen zur PKK als
Terrororganisation ein.
Eine Sprecherin des Bundeskriminalamtes (BKA) hatte Ende vergangener Woche der "Welt" gesagt, die Behörde erwarte weitere Gewalttaten als Reaktion auf die türkische Offensive gegen Kurden in Nordsyrien. (dpa/mbi)