Politik
Deutschland

Lindner verteidigt Ablösung von Teuteberg: "Lage in Deutschland grundlegend verändert"

Generalsekretaerin Linda TEUTEBERG und Bundesvorsitzender Christian LINDNER 70. Ordentlicher Bundesparteitag der FDP in der STATION Berlin, Deutschland am 28.04.2019. *** Secretary General Linda TEUTE ...
FDP-Parteichef Christian Lindner (r.) und Linda Teuteberg.Bild: imago-images / bAnnegret Hilse / SVEN SIMON
Deutschland

Lindner verteidigt Ablösung von Teuteberg: "Lage in Deutschland grundlegend verändert"

23.08.2020, 10:3623.08.2020, 10:36
Mehr «Politik»

FDP-Chef Christian Lindner hat die Ablösung von Generalsekretärin Linda Teuteberg verteidigt. "Eine neue Mannschaftsaufstellung ist im Sport normal", sagte Lindner der "Bild am Sonntag". "Es ist wahrscheinlich, dass nach unserem Parteitag mehr Frauen in der Führung vertreten sind als davor. Aber das Geschlecht sollte keine Rolle spielen, wenn richtige Politik gemacht wird."

Lindner wollte Teutenberg halten

Lindner sagte, er habe Teuteberg in der Führung der Partei halten wollen: "Anfang Juli habe ich Linda Teuteberg angeboten, an neuer Stelle im Präsidium mitzuarbeiten. Sie hat sich für einen anderen Weg entschieden."

Teuteberg-Nachfolger: Volker Wissing

Den Wechsel im Amt des Generalsekretärs begründete Lindner mit der Wirtschaftskompetenz von Teutebergs Nachfolger Volker Wissing: "In den vergangenen 15 Monaten hat sich die Lage in Deutschland grundlegend verändert. Millionen Menschen haben Sorgen um ihre Existenz und ihren Arbeitsplatz. Und unser Land gerät in einen Schuldensumpf." Dies müsse die FDP in ihrer personellen Aufstellung berücksichtigen.

(vdv/dpa)

Benzin-Preise in Russland explodieren: Ukraine trifft Putins wunden Punkt
Gezielte Drohnenangriffe auf russische Raffinerien zeigen Wirkung: Moskau verhängte ein Exportverbot und der Spritpreis in Russland schießt auf Rekordhöhe. Die Ukraine trifft Putin dort, wo es wehtut: beim Geld für seinen Krieg.
Geld durch Öl und Gas finanziert maßgeblich den Angriffskrieg gegen die Ukraine und erhält den russischen Präsidenten Wladimir Putin an der Macht. Marcel Dirsus, Politologe und Autor ("Wie Diktatoren fallen") beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Diktaturen und wie diese zerfallen. Er erklärte kürzlich gegenüber watson: "Wer Putins System destabilisieren will, muss die Eliten treffen – zum Beispiel, indem man Russlands Einnahmen drastisch reduziert. Denn mit dem Geld kauft Putin Loyalität. Wenn er weniger davon verteilen kann, wird er verwundbar."
Zur Story