Politik
Deutschland

Jens Spahn hat gerade nackten Femen-Widerstand erlebt

Bild
Deutschland

"So ein Spahnsinn!" Jens Spahn hat gerade nackten Widerstand erlebt

Jens Spahn stand gerade in Schleswig-Holstein auf der Bühne, als ihn zwei nackte Femen-Aktivistinnen mit Zetteln überschütten. Dazu sangen die Frauen: "So ein Spahnsinn" nach der Melodie des Wolfgang-Petry-Klassikers.
13.04.2019, 14:1813.04.2019, 14:51
Mehr «Politik»

Freitagabend, Meldorf in Schleswig-Holstein, Jens Spahn (CDU) und zwei nackte Demonstrantinnen. Es waren Aktivistinnen der feministischen Gruppe Femen, und sie hatten auch direkt jemand dabei, der die Sache filmte.

Der Bundesgesundheitsminister hatte gerade einen Auftritt, als die beiden, Femen-typisch nackt, auf ihn zustürmen. Während Spahn auf der Bühne stand, entblößten die Frauen sich, gingen auf den Politiker zu und bewarfen ihn mit Zetteln. Dabei sangen sie Wolfgang Petry in der "spahnschen"-Version. Hölle. Hölle. Hölle.

Die Aktion hat einen politischen Hintergrund. Spahn hatte eine Studie zu den psychologischen Auswirkungen von Abtreibungen in Auftrag gegeben, die Kosten sind mit fünf Millionen Euro veranschlagt. Auf den Zetteln, mit denen Spahn beworfen wurde, befinden sich laut Femen Vorschläge, wie sich dieses Geld besser verwenden ließe.

(mbi/tol)

Politiker, die aus Tassen trinken
1 / 10
Politiker, die aus Tassen trinken
Die Symboldichte in diesem Bild ist so hoch, wir müssen sie unkommentiert lassen. Gesagt sei lediglich: Das ist Wladimir Putin.
quelle: epa / epa/alexey druzhinyn
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese vier Vorurteile füttern Rechtspopulisten
Video: watson
Bundestagswahl: Experte erklärt, wie das schlechte Wetter Kanzler Scholz hilft

Die Bundestagswahl 2025 steht am 23. Februar an und derzeit gibt es eher wenig Spannung um den Wahlsieger. Die CDU steht in Umfragen stabil bei über 30 Prozent, bis auf die AfD schaffen es alle anderen Parteien wiederum nicht einmal über die 20-Prozent-Marke. Und doch ist das Rennen noch nicht entschieden, zu schnelllebig ist die Politik.

Zur Story