Politik
Deutschland

Rostock: Der Däne Claus Ruhe Madsen ist der erste Nichtdeutsche, der eine Großstadt regiert

Bild
Bild: Instagram Claus Ruhe Madsen
Deutschland

Däne gewinnt Wahl in Rostock: Er ist der erste Bürgermeister ohne deutschen Pass

17.06.2019, 11:0717.06.2019, 11:07

Es ist eine Premiere. Der Däne Claus Ruhe Madsen hat die Wahl zum Oberbürgermeister in Rostock deutlich gewonnen.

  • Madsen ist damit nach Erkenntnissen des Deutschen Städtetages erster Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt ohne deutschen Pass.
  • Bei der Stichwahl am Sonntag setzte sich der 46 Jahre alte parteilose Unternehmer mit deutlichem Vorsprung gegen der Linken-Kandidaten Steffen Bockhahn durch.

Madsen holte 57,1 Prozent der Stimmen. Sein Konkurrent, der Rostocker Sozialsenator Bockhahn, kam auf 42,9 Prozent der Stimmen. 173.000 Rostocker waren zur Wahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag bei 44.1 Prozent.

Und das ist der neue OB in Rostock

Madsen stammt aus Kopenhagen und lebt seit 1992 in Deutschland. Vor gut 20 Jahren kam er nach Rostock. In den vergangenen sechs Jahren war er Präsident der Industrie- und Handelskammer in Rostock. Madsen präsentierte sich im Wahlkampf als pragmatisch und umweltbewusst. Seine Kandidatur wurde von der CDU und der FDP unterstützt, die keine eigenen Kandidaten aufgestellt hatten.

Für den Fall seiner Wahl hatte Madsen angekündigt, die Geschäftsführung seiner fünf Möbelhäuser an seine Ehefrau abzugeben. Rostock wurde bereits in den vergangenen 14 Jahren von einem parteilosen Oberbürgermeister regiert. Amtsinhaber Roland Methling durfte aus Altersgründen jedoch nicht wieder antreten. Um seine Nachfolge hatten sich anfangs acht Kandidaten beworben.

(ts/afp/dpa)

Lass deine Schuhe in der Bahn an
Video: watson
Epstein-Akten: Bruder nennt Grund für Trumps Blockade
US-Präsident Donald Trump hat lange versucht, die Freigabe der Epstein-Akten zu verhindern – nun bringt ausgerechnet Jeffreys Bruder Licht ins Dunkel. Er behauptet: Trump wollte etwas verbergen. Und das aus gutem Grund.
US-Präsident Donald Trump hat dem Druck des Parlaments nachgegeben und ein Gesetz zur Freigabe der Ermittlungsakten im Fall Jeffrey Epstein unterzeichnet. Eine überraschende Wendung – schließlich hatte er lange versucht, genau das zu verhindern. Jeffreys Epsteins Bruder glaubt zu wissen, warum.
Zur Story