Politik
Deutschland

Deutschland will EU-Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten im ersten Jahr stellen

16.03.2022, Berlin: Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin, spricht mit Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, vor Beginn der Klausur des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt. Fot ...
Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin, hier in der vergangenen Woche mit Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr. Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

Deutschland will EU-Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten im ersten Jahr stellen

21.03.2022, 14:5821.03.2022, 15:48
Mehr «Politik»

Deutschland will die neue EU-Eingreiftruppe mit bis zu 5000 Soldaten im ersten Einsatz-Jahr 2025 stellen. Das bot Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) am Montag in Brüssel ihren EU-Kollegen an. Damit sende die Bundesregierung angesichts des Ukraine-Kriegs ein "klares Signal": "Wir stehen füreinander ein", betonte Lambrecht.

Sie wolle ihren Kolleginnen und Kollegen anbieten, dass "das militärische Herzstück" der neuen EU-Sicherheitsstrategie, also die schnelle Eingreiftruppe, "im Jahr 2025 dann für ein Jahr von Deutschland gestellt werden kann".

Die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Staaten wollten am Montag bei einer gemeinsamen Sitzung in Brüssel die neue Sicherheitsstrategie beschließen. Lambrecht betonte, eine größere Schlagkraft und Geschlossenheit der EU sei nicht nur in den kommenden Wochen und Monaten wichtig, sondern voraussichtlich auch in den kommenden Jahren.

(nik/dpa)

Christian Lindner ist von RTL genervt – denkt aber über Show-Teilnahme nach

Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 ist ein Phänomen, eine Entwicklung in der Kommunikation der Spitzenpolitiker:innen, besonders zu beobachten: Im Vergleich zu vorherigen Wahlen trauen sich die Kanzlerkandidat:innen und Spitzenkandidat:innen der Parteien in mehr "neue" Formate als zuvor.

Zur Story