Politik
Deutschland

Deutschland will EU-Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten im ersten Jahr stellen

16.03.2022, Berlin: Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin, spricht mit Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, vor Beginn der Klausur des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt. Fot ...
Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin, hier in der vergangenen Woche mit Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr. Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

Deutschland will EU-Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten im ersten Jahr stellen

21.03.2022, 14:5821.03.2022, 15:48

Deutschland will die neue EU-Eingreiftruppe mit bis zu 5000 Soldaten im ersten Einsatz-Jahr 2025 stellen. Das bot Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) am Montag in Brüssel ihren EU-Kollegen an. Damit sende die Bundesregierung angesichts des Ukraine-Kriegs ein "klares Signal": "Wir stehen füreinander ein", betonte Lambrecht.

Sie wolle ihren Kolleginnen und Kollegen anbieten, dass "das militärische Herzstück" der neuen EU-Sicherheitsstrategie, also die schnelle Eingreiftruppe, "im Jahr 2025 dann für ein Jahr von Deutschland gestellt werden kann".

Die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Staaten wollten am Montag bei einer gemeinsamen Sitzung in Brüssel die neue Sicherheitsstrategie beschließen. Lambrecht betonte, eine größere Schlagkraft und Geschlossenheit der EU sei nicht nur in den kommenden Wochen und Monaten wichtig, sondern voraussichtlich auch in den kommenden Jahren.

(nik/dpa)

Neue Verordnung für Selbstbestimmungsgesetz: trans-Community sorgt sich um Zwangsoutings
Mit dem Selbstbestimmungsgesetz wurde die Gleichberechtigung von trans*Personen in Deutschland ein großes Stück vorangetrieben. Nun plant das Bundesinnenministerium eine Änderung, die erhebliche Konsequenzen für die Community haben könnte.
Man macht einen Termin beim Standesamt, nimmt diesen wahr und wenige Tage später ist die eigene Geschlechtsidentität offiziell anerkannt – für immer. Dank dem im vergangenen November in Kraft getretenen Selbstbestimmungsgesetz ist es tatsächlich genau so einfach.
Zur Story