Hört Merkel früher auf? Wie AKK jetzt über die Zukunft der Kanzlerin spricht
Seit Tagen wird im politischen Berlin über ein frühzeitiges Ende von Angela Merkels Kanzlerschaft spekuliert. Jetzt hat sich CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer dazu geäußert.
- "Wir haben ein ausgesprochen gutes Verhältnis", sagte Kramp-Karrenbauer der Deutschen Presse-Agentur. Zwar sei der Abstimmungsbedarf zwischen CDU-Zentrale und Kanzleramt gewachsen, fügte sie hinzu. "Aber das haben wir bisher gut hinbekommen."
- Die Trennung der beiden Funktionen sei sicherlich "für uns jetzt zuerst einmal eine ungewöhnliche Situation". Es habe ja immer einen guten Grund gegeben, dass die CDU sagt, die Ämter gehören in eine Hand.
Aber aus der Situation im vergangenen Jahr heraus sei die Trennung "vollkommen richtig" gewesen. "Es gilt für die CDU das Wort der Kanzlerin, dass diese Regierung für die ganze Legislaturperiode gewählt ist. Deshalb denken wir auch in dieser Legislaturperiode und nicht in anderen Szenarien."
"Ich hätte die Klausur lieber am 16. und 17. Juni gemacht, weil wir am 17. sowieso Gremiensitzungen haben", sagte die CDU-Chefin. Aber da sich die Fraktionsspitzen der Koalition von Union und SPD schon eine Woche vorher treffen, am 13. und 14. Juni, sei dies nicht möglich gewesen. Denn alle drei seien sich einig gewesen, dass die Partei auf jeden Fall vorher nochmals zusammenkommen müsse. Und deswegen sei der 2. und 3. Juni jetzt relativ kurzfristig zustande gekommen.
(pb/dpa)