
AfD und NPD hatten gegen das Gesetz geklagt, mit dem SPD und Linke mit Unterstützung der Grünen für eine ausgewogene Besetzung des Landtags mit sorgen wollten.Bild: dpa / Soeren Stache
Deutschland
Das brandenburgische Verfassungsgericht hat das Paritätsgesetz in dem Bundesland gekippt. Das Gericht in Potsdam gab in seinem am Freitag verkündeten Urteil einer Klage von AfD und NPD in großen Teilen statt.
Die Klage der beiden Parteien richtete sich gegen das Gesetz der früheren rot-roten Landesregierung. Es schrieb vor, dass die Kandidatenlisten der Parteien für Landtagswahlen abwechselnd mit Männern und Frauen besetzt werden müssen.
AfD und NPD hatten geklagt
AfD und NPD hatten gegen das Gesetz geklagt, mit dem SPD und Linke mit Unterstützung der Grünen für eine ausgewogene Besetzung des Landtags mit Menschen beiderlei Geschlechts sorgen wollten.
Brandenburg hatte als erstes Bundesland ein Paritätsgesetz beschlossen. Thüringen führte als zweites Land ein solches Gesetz ein. Dieses war vom dortigen Landesverfassungsgericht bereits im Juli gestoppt worden.
(mse/afp)
Ein Moskauer Gericht hat den Premium-Fahrdienst Wheely gesperrt – offiziell wegen Verstößen gegen Anti-Terror-Vorgaben. Für den exklusiven Anbieter, der sich über Diskretion definiert, wird damit aus einem Luxusversprechen ein Politikum.
Wer in Moskau ein Taxi ruft, hat die Wahl: das günstige Mitfahrangebot über große Plattformen – oder die Business-Class-Limousine mit angestelltem Chauffeur, die sich an eine kleine, zahlungskräftige Kundschaft richtet. Der Markt ist groß, die Konkurrenz hart. Während sich die meisten Anbieter streng nach den Vorgaben der Behörden richten, konnte sich ein Premiumdienst bislang mit einem besonderen Image behaupten: exklusiv, diskret, international präsent.