
Der Grünen-Bundesvorsitzende Robert Habeck will die Linke als Koalitionspartner nicht ausschließen.Bild: imago images / Jens Schicke
Deutschland
08.05.2021, 10:5008.05.2021, 10:50
Grünen-Chef Robert Habeck hat ein Linksbündnis nach der Bundestagswahl nicht ausgeschlossen. Die Wähler wüssten, "dass die gegenseitige Ausschließerei von Parteien am Ende zur Unregierbarkeit führen kann", sagte Habeck den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben).
Die Linkspartei müsse "in einem besonderen Maße beweisen, dass sie regierungsfähig und bereit ist, für dieses Land Verantwortung zu übernehmen", sagte Habeck. Dies schließe ein Bekenntnis zur Nato mit ein. "Aber auch, dass der industrielle Kern dieser Republik nicht zerstört wird. Das ist mit uns nicht zu machen."
Die Grünen wollen bei einer möglichen Koalition souverän entscheiden
Die Grünen würden einen eigenständigen Wahlkampf führen und "keine Ausschließeritis" betreiben. Dann entscheide der Souverän, welche Regierungsoptionen da sind. "Und diejenige, in denen man am meisten der notwendigen Vorhaben umsetzen kann, hat die größte Chance, realisiert zu werden", sagte der Grünen-Chef.
Die Grünen mit ihrer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock legen in den Umfragen derzeit weiter zu und haben mehrfach die Union von deren Spitzenposition verdrängt.
(lfr/afp)
Damit auch bisher nicht wehrpflichtige Männer zwischen 18 und 24 Jahren bei der Verteidigung des Landes helfen, macht die Ukraine verlockende Versprechen. Zum Unmut der Soldaten an der Front.
Die ukrainische Armee braucht dringend neue Kräfte. Seit über drei Jahren kämpft das Land gegen die russische Invasion – doch die Zahl der verfügbaren Soldat:innen schrumpft. Jüngst ging Kiew darum neue Wege: Eine Million Hrywnja, also rund 20.000 Euro, soll junge Männer motivieren, sich freiwillig für die Front zu melden.