Der stellvertretende Parteivorsitzende Ralf Stegner und Jusos-Chef Kevin KühnertBild: imago images/imago images/watson montage / Sven Simon/Stefan Schmidbauer
Deutschland
Kevin Kühnert hatte für den SPD-Parteitag Anfang Dezember seine Kandidatur angekündigt.
Als die "Süddeutsche Zeitung" ihn kürzlich fragte, ob er sich den Posten des stellvertretenden Parteivorsitzenden vorstellen könnte, antwortete er:
"Das würde ich zumindest nicht ausschließen, dass das passieren könnte. Wir müssen ja jetzt nicht um den heißen Brei herumreden. Na klar."
Zumindest einen freute das so gar nicht. Nämlich den jetzigen stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Ralf Stegner. Er kritisierte Kevin Kühnerts Überlegungen jetzt im Interview mit der "Osnabrücker Zeitung". "Aus Respekt vor dem Mitgliedervotum finde ich die Ankündigung eigener Karriere-Ambitionen bei anderen nicht gut und äußere mich auch selbst erst dann, wenn das Ergebnis des Votums feststeht."
Warum Kühnert jetzt überraschend für den Parteivorsitz kandidieren möchte, hatte der Juso-Chef auch erklärt. Er sagte, dass er nicht zwei Jahre für Änderungen im Kurs der SPD eingetreten sei, um jetzt die Verantwortung dafür in andere Hände zu legen. Er sagte, die Umsetzung anderen zu überlassen "wäre sehr bequem".
Wie steht Kühnert zu einer Zusammenarbeit mit Finanzminister Olaf Scholz?
Wenn Kühnert SPD-Vize und Olaf Scholz Parteichef werden sollte, müssten die beiden eng zusammenarbeiten. Und das obwohl Scholz GroKo-Anhänger und Kühnert ihr größter Gegner ist. Doch Kühnert sieht darin kein Problem, wie er meinte: "kommt die Stärke daraus, Unterschiedlichkeiten zuzulassen". Kühnert hatte den Finanzminister Scholz zuletzt offen kritisiert und hat ihm unter anderem fehlende Transparenz vorgeworfen.
(joey mit dpa)
Politiker, die aus Tassen trinken
1 / 10
Politiker, die aus Tassen trinken
Die Symboldichte in diesem Bild ist so hoch, wir müssen sie unkommentiert lassen. Gesagt sei lediglich: Das ist Wladimir Putin.
quelle: epa / epa/alexey druzhinyn
Natürlich darf SPD-Politikerin Sawsan Chebli Rolex tragen
Video: watson
6,5 Milliarden Euro sollten Schulen auf den neuesten Stand des digitalen Zeitalters befördern: im Rahmen des Digitalpakt Schule. Seit 2019 sicherte er Schulen entsprechend Gelder zu. Jedoch quasi im Top-Down-Management, also nach einem Verteilungsschlüssel anstatt nach Bedarf.