Politik
Deutschland

Erfurt: Angriff auf Linken-Kandidatin in Thüringen

Linken Kandidatin Katja Maurer.
Linken Kandidatin Katja Maurer.Bild: imago/foto2press
Deutschland

Thüringer Linken-Landtagskandidatin laut Partei von Rechten angegriffen

08.09.2019, 17:4108.09.2019, 23:37
Mehr «Politik»

Die Thüringer Landtagskandidatin Katja Maurer (Die Linke) ist nach Angaben ihrer Partei beim Anbringen von Wahlplakaten von zwei Rechtsextremen angegriffen worden.

  • Ein Mann und eine Frau entrissen Maurer demnach am Samstag in Erfurt "unter lautstarkem Geschrei" ein Wahlplakat und nahmen es mit.
  • Die beiden hätten gerufen, dass sie keine Plakate der Linken duldeten, erklärte ein Sprecher.

Linken-Landeschefin macht AfD verantwortlich

Die Polizei teilte mit, die Täter seien festgestellt worden. Es handele sich um eine 63-jährige Frau und einen 51-jährigen Mann. Über diese lägen "gegenwärtig keine Erkenntnisse über politisch motivierte Straftaten" vor. Die Kriminalpolizei Erfurt übernahm die Ermittlungen.

Die Linkspartei erstattete Anzeige. Landesvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow machte die AfD für den Vorfall verantwortlich. Sie erklärte:

"Wer Demokratinnen und Demokraten denunziert und den drohenden Untergang Deutschlands herbeibeschwört, motiviert gewaltbereite Rechte, zur Tat zu schreiten."

Linken-Chefin Katja Kipping verurteilte den Angriff auf die Wahlkämpferin und ihre Helfer. Diese seien mit dem Schrecken davon gekommen. "Militante Rechte versuchen, ein Klima der Angst zu schaffen, in dem es niemand mehr wagt, ihnen zu widersprechen", kritisierte Kipping. Zugleich betonte sie: "Wir lassen uns nicht einschüchtern." Die "Brandstifter, die Hass und Intoleranz säen", dürften niemals siegen.

(fh/afp)

Ab jetzt AfD-Osten? So ein Quatsch!
Video: watson
"Tiefste Finanzkrise seit Wiedervereinigung": Grüne wollen klamme Kommunen retten
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW debattiert der Bundestag über die dramatische Lage der Städte und Gemeinden. Die Grünen fordern eine dauerhafte Erhöhung der Umsatzsteueranteile zugunsten der Kommunen. Die Politikerin Karoline Otte warnt gegenüber watson vor massiven Folgen für die Demokratie.
Viele Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Jugendzentren schließen, Schulgebäude verfallen, Busse bleiben im Depot. Häufig, weil schlicht das Geld fehlt. Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den größten kommunalen Finanzproblemen, und wo die AfD in Umfragen vorn liegt, schlägt die grüne Bundestagsfraktion Alarm.
Zur Story