Politik
Deutschland

Hans-Georg Maaßen: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert ihn

04.02.2015, Berlin, Deutschland - 9. Berliner Sicherheitsgespraeche, Thema, Krieg und Terror im Namen Allahs - Auch in Deutschland!? Die begrenzten Moeglichkeiten der Sicherheitsbehoerden im Kampf geg ...
Der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.Bild: imago/Reiner Zensen
Deutschland

Sachsens Ministerpräsident kritisiert Maaßen – und der reagiert patzig

25.08.2019, 23:4429.04.2021, 14:41
Mehr «Politik»

Der frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen zieht sich aus dem Landtagswahlkampf der sächsischen CDU zurück. Er schrieb am Sonntagabend auf Twitter: "Ich wollte meiner Partei in Sachsen helfen. Da meine Unterstützung von Ministerpräsident (Michael) Kretschmer für nicht nötig erachtet wird, ziehe ich mich schweren Herzens zurück und wünsche der CDU Sachsen zugleich aus vollem Herzen viel Erfolg!"

  • Er freue sich aber auf seine Wahlkampfhilfe am Donnerstag in Brandenburg. Dem Vernehmen nach waren in Sachsen jedoch sowieso keine Auftritte mit Maaßen mehr vereinbart.

Kretschmer: Maaßen-Äußerung habe Sachsen geschadet

Kretschmer (CDU) hatte den früheren Verfassungsschutzpräsidenten für dessen umstrittenes Verhalten in der Vergangenheit kritisiert. So habe sich die Debatte über die rechten Ausschreitungen in Chemnitz nach der tödlichen Messerattacke durch Maaßens Äußerungen verlängert, was Sachsen geschadet habe, sagte Kretschmer dem "Spiegel".

"Allein deswegen hätte ich ihn nicht eingeladen, aber wir sind ein freies Land", fügte er mit Blick auf die Wahlkampfauftritte Maaßens, der selbst CDU-Mitglied ist, mit sächsischen CDU-Landtagskandidaten hinzu.

Auch die Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer geht auf Abstand zu Maaßen. Sie wird sich zumindest vorerst nicht mit dem umstrittenen früheren Verfassungsschutz-Präsidenten treffen. Bei einer Verantstaltung der "Zeit" sagte Kramp-Karrenbauer am Sonntag auf die Frage, ob sie eine Gesprächseinladung Maaßens annehmen werde: "Ich bin zur Zeit sehr viel unterwegs auf Straßen, Plätzen, Veranstaltungen, um die Menschen in Sachsen und Brandenburg davon zu überzeugen, CDU zu wählen."

(pb/dpa)

Reckers' Videobeweis: Wirbel um HSV-Spieler Jatta
Video: watson
Queere Abgeordnete berichtet von Beleidigungen im Bundestag
Am Wochenende findet der CSD in Berlin ohne Regenbogenfahne auf dem Bundestag statt. Queere Abgeordnete sehen darin ein fatales Signal und berichten, der Ton habe sich auch im Parlament verschärft.
In diesem Jahr wird es keine Regenbogenfahne auf dem Bundestag beim CSD geben – anders als in den vergangenen Jahren. Ein Sinnbild dafür, wie sich das Klima gegenüber queeren Menschen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Bundestag verändert hat.
Zur Story