Deutschland
29.08.2019, 21:5629.08.2019, 23:29
Jan Böhmermann ist zurück – und die Sommerpause hat ihm offensichtlich nicht gut getan. Er will nach eigenen Worten SPD-Chef
werden. Das kündigte der Satiriker am Donnerstag in seiner Show
"Neo Magazin Royale" an.
In einem Video, das eine SPD-Pressekonferenz nachstellt, sagt er: "Zivilcourage bedeutet, nicht wegzuschauen, nicht vorbeizugehen, wenn jemand hilflos und verletzt am Boden liegt." Er wolle nicht länger wegschauen und vorbeigehen – und der am Boden liegenden SPD helfen, so Böhmermann.
Jan Böhmermann als SPD-Chef?
Willy Brandt sei ihm im Traum erschienen und
habe ihm gesagt: "Du musst es machen, der Olaf (Scholz) ist 'ne
Pfeife." Es könne juristische Schwierigkeiten geben, sagte er. Aber:
"Ich, Jan Böhmermann, möchte Vorsitzender der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands werden." An die Adresse der Parteimitglieder
sagte der Entertainer: "Ich bin bereit, die SPD zu retten, wenn Ihr
mir dabei helft."
Seine Kampagne habe den Hashtag "#neustart19", die Website den Namen
neustart19.de. Jedoch müsse er noch drei Herausforderungen
bewältigen, wie Böhmermann auf der Website schreibt:
"1. Formell muss die Kandidatur für den Parteivorsitz bis Sonntag um 18 Uhr eingereicht sein.
2. Ich brauche bis dahin die Unterstützung von fünf SPD-Unterbezirken, einem Bezirk oder einem Landesverband.
3. Ich brauche bis dahin eine gültige Mitgliedschaft in der SPD."
Na, ob er das noch schafft? Und ob Böhmermann als neuer SPD-Chef schon seine zweite Staatskrise auslöst? Wir sind gespannt...
Hier findet ihr das Video, in dem sich Böhmermann um den SPD-Vorsitz bewirbt
(dpa)
In diesem Sommer müssen gleich drei neue Richter:innen für das Bundesverfassungsgericht gewählt werden. Dazu braucht die Regierung Stimmen der Opposition. Die Union beharrt auf den Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken und lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein.
Die Bundesregierung, allen voran die Union um Kanzler Friedrich Merz, wird immer wieder erbarmungslos daran erinnert, wie fragil die Mehrheitsbildung vor ein paar Monaten war: Union und SPD haben im Bundestag zusammen 328 Sitze. Das sind lediglich 52 Prozent. Nur eine schwache Mehrheit.