
Bild: imago/watson-montage
Deutschland
01.06.2019, 15:4701.06.2019, 15:47
Hat er oder hat er nicht? Mit seinem millionenfach geklickten Video über die "Zerstörung der CDU" Einfluss auf die Europawahl genommen?
Der Youtuber Rezo selbst jedenfalls glaubt nicht, dass er
alleine großen Einfluss auf die Europawahl hatte. Dem "Spiegel" sagte er:
"Ich denke nicht, dass ich viel bewegt habe."
Und weiter: "Ich habe nicht viel Energie aufgebracht. Wenn eine
Bowlingkugel auf dem Schrank liegt, reicht ein kleiner Schubs für
eine krasse Auswirkung."
Sein 55 Minuten langes Video, in dem er der CDU unter anderem eine
verfehlte Klimapolitik vorwirft, ist inzwischen mehr als 14 Millionen
Mal geklickt, fast 200.000 Mal kommentiert und 1.1 Millionen geliked
worden. Es war kurz vor der Europawahl veröffentlicht worden und hat
eine breite Debatte nicht nur über Klimapolitik, sondern auch über
die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung und den Umgang der
Parteien damit ausgelöst.
Dennoch sagte Rezo dem "Spiegel", dass er sich noch nie die Frage
gestellt habe, ob er ein politischer Mensch sei.
"Ich bin kein Aktivist, ich klettere nicht im Hambacher Forst auf Bäume oder marschiere jeden zweiten Tag bei Demos in der ersten Reihe mit. Ich glaube, dass ich der Gesellschaft mehr diene, wenn ich meinen Job gut mache."
Er sehe sich selbst als Unterhalter und habe sich auch nie
gefragt, ob er ein politischer Mensch sei.
(ts/dpa)
Diese 21 fiesen Layout-Fails gingen tatsächlich so in Druck
1 / 23
Diese 21 fiesen Layout-Fails gingen tatsächlich so in Druck
Unser Held George Clooney ist auf den Hund gekommen
quelle: imgur / http://imgur.com/gallery/50vwh
Gebt euch mehr Mühe beim Küssen
Video: watson
Die Empfänge im Weißen Haus sind unter Donald Trump gewissermaßen legendär geworden. Eine Zusammenfassung der ersten Bewährungsprobe für den Kanzler Friedrich Merz.
Mit Spannung waren die Blicke heute auf das Oval Office gerichtet. Das Büro des US-Präsidenten war in den vergangenen Monaten immer wieder Schauplatz politischer Dramen geworden. Mit Freude nutzt Donald Trump die Besuche anderer Staatsoberhäupter zur Selbstdarstellung und wahlweise auch zur Inszenierung eines Eklats.