Politik
Deutschland

Robert Habeck und Oliver Geissen: Sind sie die selbe Person?

Gray seamless dot pattern. Vector illustration
Deutschland

Das Internet wundert sich: "Sind Oliver Geissen und Robert Habeck die selbe Person?"

14.04.2019, 08:2514.04.2019, 12:25

Da scheint der stellvertretende Chefredakteur des Zeitmagazins, Matthias Kalle, auf Twitter eine sehr berechechtigte Frage gestellt zu haben. Jedenfalls sorgt sie für rege Diskussion.

Und mal im Ernst, hat jemand? Das Netz jedenfalls reagiert, wie es eben reagiert: Mit beißendem Spott ob der guten Beobachtung.

Normalerweise soll man ja neutral bleiben, aber wir von watson schließen uns der Beobachtung von Kollegen Kalle an und fordern: Robert Habeck und Oliver Geissen in einem Raum! Sofort!

Findet ihr noch weitere Ähnlichkeiten zu Promis? Schreibt sie uns!

(mbi)

Diese Promis sollten unbedingt in die Politik gehen
1 / 9
Diese Promis sollten unbedingt in die Politik gehen
Bibiana Steinhaus pfeift schon in der Bundesliga, next step: Kanzlerinnenamt!
quelle: imago sportfotodienst / yvonne fischer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese vier Vorurteile füttern Rechtspopulisten
Video: watson
Unschuldig im Gefängnis, jetzt abgeschoben: Trump-Behörde ICE vor erschreckendem Schritt
Vier Jahrzehnte saß Subramanyam "Subu" Vedam wegen eines Mordes im Gefängnis – zu Unrecht, wie neue Beweise zeigen. Doch kaum ist er frei, greift die US-Einwanderungsbehörde zu: Dem 64-Jährigen droht nun die Abschiebung in ein Land, das er kaum kennt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des US-Justiz- und Einwanderungssystems.
Nach rund vier Jahrzehnten hinter Gittern ist Subramanyam "Subu" Vedam endlich frei – und doch nicht wirklich. 1983 hatte ein Gericht in Pennsylvania den damals 22-Jährigen wegen Mordes an Tom Kinser, einem 19-jährigen Studenten, verurteilt. Beide kannten sich aus der Schule, hatten zeitweise sogar zusammengewohnt.
Zur Story