Politik
Deutschland

Göring-Eckardt fordert Urwald-Offensive in Deutschland

Bild
Bild: Getty Images/imago images / Jens Jeske/watson-montage
Deutschland

Göring-Eckardt fordert Urwald-Offensive in Deutschland

01.08.2019, 07:4711.04.2024, 11:30
Mehr «Politik»

Die deutsche Politik will den Wald retten. Mehrere Politiker meldeten sich dazu am Donnerstag zu Wort.

  • Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will angesichts des Waldsterbens für September einen nationalen Waldgipfel einberufen.
  • "Nur mit vereinten Kräften stemmen wir die Mammutaufgabe, die vor uns liegt, um unseren Wald zu retten – nicht nur für uns, sondern für die nachfolgenden Generationen", sagte sie der "Rheinischen Post".
  • Noch im August werde sie ein Fachgespräch mit Vertretern der Wald-, Holzwirtschafts- und Umweltverbände und der Wissenschaft führen.
  • Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt forderte in der "Rheinischen Post" eine Urwald-Offensive in Deutschland.
  • Sie sagte: "Fünf Prozent der Waldfläche wollen wir der Natur überlassen, so dass dort Natur wieder Natur sein kann, ohne menschliche Eingriffe."

Der Bund solle in Wäldern vorangehen, die ihm selbst gehörten und dazu Nadel- in Misch- und Naturwälder umwandeln. Die Bundesregierung müsse zudem die Länder im Kampf gegen das Waldsterben unterstützen.

Wie steht es um den Wald in Deutschland?

Dem deutschen Wald geht es aus verschiedenen Gründen sehr schlecht. Weil es öfter und heftiger stürmt, weniger regnet und sich immer mehr Schädlinge ausbreiten, ist der Wald nach Aussagen des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) gestresst. Massive Waldschäden von der Ostsee bis zum Bodensee sind die Folge – der BUND spricht nach dem Waldsterben in den 1980er Jahren bereits vom "Waldsterben 2.0".

Die Forstminister der Union wollen am Donnerstag gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Klöckner (CDU) darüber beraten, wie dem Wald geholfen werden kann.

(ll/dpa)

Viel Urlaub, wenig CO2: So gehts!
Video: watson
CDU unter Druck: Gesetzesvorstoß zu psychisch Kranken löst Empörung aus
Eigentlich wollte die hessische CDU-Fraktion nur kurz ihr neues Gesetz vorstellen. Doch ihr Instagram-Reel löste einen regelrechten Shitstorm aus. Der Vorwurf: Stigmatisierung psychisch Kranker.

Mit einer derart heftigen Reaktion hatte die CDU-Fraktion in Hessen wohl nicht gerechnet, als sie ein kurzes Instagram-Video zu ihrem geplanten "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" veröffentlicht hat. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Reel über 300.000 Mal aufgerufen und löste eine Flut von über 3000 Kommentaren aus.

Zur Story