
Dorothee Bär (CSU) schlug ein Meldesystem für Hass im Netz vor.Bild: www.imago-images.de / Jens Schicke
Deutschland
25.05.2021, 07:4125.05.2021, 07:41
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) hat ein parteiübergreifendes Meldesystem für Hass im Netz gegen Politikerinnen und Politiker gefordert. Bär sieht davon insbesondere ihre weiblichen Kolleginnen betroffen: "Das Ausmaß des Hasses und der Hetze hat in den letzten Jahren insbesondere gegenüber Politikerinnen stark zugenommen. Die Hassbotschaften sind herabwürdigend und meistens geschlechtsbezogen", sagte sie der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
"Bei meinen männlichen Kollegen, die als Politiker ja auch durchaus von Hass und Hetze betroffen sind, herrscht blankes Entsetzen, wenn ich ihnen von den Zuschriften berichte, die mir täglich widerfahren", betonte Bär. Sie schlug ein Meldeverfahren im Bundestag vor, anhand dessen unwahren Behauptungen widersprochen werden könne. Strafbare Inhalte könnten so an die Ermittlungsbehörden weitergeleitet werden.
Bär warnte insbesondere vor virtuellen Drohungen gegen Frauen, die "Vorstufen zu tätlichen Angriffen" sein könnten. "Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, Frauenfeindlichkeit in der Kriminalstatistik zu erfassen, denn dann erhalten wir für diese Straftaten auch genauere Informationen zu Opfern, Tätern sowie über bestimmte Merkmale der Tat."
(nb/afp)
Donald Trump will in zwei Wochen bekannt geben, wer Tiktoks neue Eigentümer in den USA sein sollen. Mehrere Gruppen haben Interesse, vom Reddit-Mitgründer bis MrBeast. Doch die Entscheidung hängt nicht allein von Washington ab.
"By the way", sagte Donald Trump am Sonntag bei Fox News, habe man einen neuen Käufer für Tiktok gefunden. Genaueres könne er noch nicht sagen, mehr dazu in etwa zwei Wochen, nur so viel: Es handele sich um eine Gruppe "sehr reicher Leute". Er glaube, dass er "wahrscheinlich", die Zustimmung Chinas brauche, gehe aber davon aus, dass Präsident Xi Jinping das "wahrscheinlich" tun werde.