Politik
Deutschland

Corona: Merkel ruft an – Feuerwehrmann glaubt an Telefonstreich

Angela Merkel wollte kürzlich Feuerwehrleuten aus ihrem Wahlkreis auf Rügen persönlich danken. Doch der Mann am Telefon glaubte an einen Scherzanruf.
Angela Merkel wollte kürzlich Feuerwehrleuten aus ihrem Wahlkreis auf Rügen persönlich danken. Doch der Mann am Telefon glaubte an einen Scherzanruf.Bild: imago images / thorsten gutschalk / screenshot phoenix / watson-montage / Thorsten Gutschalk via www.imago
Deutschland

Merkel ruft an – Feuerwehrmann glaubt an Telefonstreich

30.03.2020, 13:1111.04.2024, 11:37
Mehr «Politik»

Wer bei der Feuerwehr arbeitet, hat derzeit genug zu tun. Für Telefonstreiche ist da eher keine Zeit – wie sonst übrigens auch nicht. Das dachte sich auch der Gemeindewehrführer André Muswieck in Bergen auf Rügen, als kürzlich bei ihm das Telefon klingelte und die Anrufende sich als "Angela Merkel" vorstellte.

Muswieck glaubte an einen Scherzanruf, erklärte höflich, aber bestimmt, er habe für so etwas gerade keine Zeit und legte auf. Das sagte er dem "Nordkurier". Was er allerdings nicht ahnen konnte: Am anderen Ende der Leitung war wirklich die Bundeskanzlerin. Bergen auf Rügen ist ihr Wahlkreis, Merkel wollte sich erkundigen, wie es den Feuerwehrleuten vor Ort in Krisenzeiten so geht und sich für den Einsatz persönlich bedanken.

Kurz darauf meldete sich die Pressestelle der Kanzlerin nochmal bei Muswieck und stellte die Sache klar. Als Merkel dann nochmal anrief, ging er nicht nur ran, sondern versammelte vorher auch die gesamte Mannschaft, die dem Anruf so lauschen konnte.

Angela Merkel: Beeindruckt von der Einsatzbereitschaft

Anlass für den Anruf von höchster Stelle war eine Aktion der Feuerwehr, von der die Kanzlerin laut eigenen Angaben aus der "Ostseezeitung" erfahren hatte. Die Männer hatten sich eine Woche zuvor nach einem negativen Corona-Test freiwillig im Gerätehaus der Feuerwehr einquartiert, um weiterhin jederzeit einsatzbereit zu sein. Das verlangte Angela Merkel offenbar höchsten Respekt ab. Sie befindet sich selbst immer noch in Quarantäne, nachdem ein Arzt, der sie untersucht hatte, selbst positiv auf Corona getestet worden war.

Im Verlauf des Gesprächs habe sie Muswieck auch von ihrem Virentest berichtet, der glücklicherweise negativ ausgefallen sei. Inzwischen wurde ein zweiter Test bei der Bundeskanzlerin durchgeführt, der ebenfalls negativ ist.

(om)

USA: Tiktok-User erfinden Hashtag, um über Trump-Proteste zu berichten
Donald Trump hat zahlreiche Maßnahmen erlassen, um die Menschen in den USA einzuschränken. Dagegen formiert sich Protest. Um offen über diesen zu berichten, haben Tiktok-User:innen neue Hashtags erfunden.
Neben queeren Personen hat es US-Präsident Donald Trump besonders auf Migrant:innen abgesehen. So versuchte er etwa, das Recht auf Staatsbürgerschaft für in den USA geborene Kinder von Migrant:innen einzuschränken (ein Gericht schob diesem Vorhaben allerdings einen Riegel vor) und ließ die Abschiebungen hochfahren. Dafür wies er die Einwanderungsbehörde ICE unter anderem an, Migrant:innen erneut dahingehend zu überprüfen.
Zur Story