Politik
Deutschland

Corona-Warnung: Merkel strahlt "ungewöhnlichen Podcast" aus

In ihrem Podcast bat Merkel die Bürger um die Einhaltung der Corona-Regeln.
In ihrem Podcast bat Merkel die Bürger um die Einhaltung der Corona-Regeln.
Deutschland

Corona-Warnung: Merkel zeigt "ungewöhnlichen Podcast"

24.10.2020, 11:1424.10.2020, 11:14
Mehr «Politik»

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat vor dem Hintergrund deutlich steigender Corona-Infektionszahlen erneut an die Bürger appelliert, durch weniger Kontakte bei der Eindämmung der Pandemie mitzuhelfen. "Wir sind nicht machtlos gegen das Virus, unser Verhalten entscheidet, wie stark und wie schnell es sich ausbreitet. Und das Gebot der Stunde heißt für uns alle: Kontakte reduzieren. Viel weniger Menschen treffen", sagte sie in ihrem am Samstag veröffentlichten Videopodcast.

Ihr Sprecher Steffen Seibert hatte Merkels Worte bereits als "ungewöhnlichen Podcast" angekündigt. Denn: Derselbe Podcast wurde schon einmal ausgestrahlt.

Vor einer Woche hatte die Kanzlerin an dieser Stelle in einem dramatischen Appell die Bürger zur Mithilfe aufgefordert. Die Videobotschaft hatte viele Reaktionen hervorgerufen. Eine Woche später habe sich die Pandemielage noch weiter zugespitzt, sagte Merkel. "Für mich gilt das, was ich Ihnen letzte Woche gesagt habe, noch Wort für Wort (...) Und so folgt jetzt noch einmal der Podcast vom vergangenen Samstag", so die Kanzlerin, bevor erneut die Ansprache von vergangener Woche abgespielt wird.

Darin hatte Merkel dazu aufgerufen, Kontakte außerhalb der eigenen Familie deutlich zu verringern und darum gebeten, auf Reisen und Feiern, die "nicht wirklich zwingend notwendig" sind, zu verzichten. "Bitte bleiben Sie, wenn immer möglich, zu Hause, an Ihrem Wohnort."

(hau/dpa)

Ukraine-Treffen in den USA: "Putin spielt nur mit Trump"
Ein Gipfeltreffen in Alaska soll angeblich Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg voranbringen – doch Selenskyj ist nicht eingeladen. Stattdessen bekommt Putin die große Bühne. Ein Experte warnt: Das Treffen nutzt vor allem Moskau – und schwächt die Ukraine.
Es ist ein seltenes Ereignis: Kommenden Freitag trifft US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Das letzte Gipfeltreffen war 2021, damals war noch Joe Biden im Amt und der Angriffskrieg auf die Ukraine noch in der Planungsphase. Weniger als ein Jahr später marschierten russische Truppen in die Ukraine ein.
Zur Story