Politik
Deutschland

AfD: Kalbitz pöbelt Jugendliche bei Debatte an und bekommt sofort die Quittung

Bild
Bild: picture alliance/dpa
Deutschland

AfD-Politiker bepöbelt Jugendliche und bekommt sofort die Quittung

20.08.2019, 18:5520.08.2019, 18:55
Mehr «Politik»

Dieser Schlagabtausch hat ihn Stimmen gekostet: Bei einer Diskussionsrunde unter dem Motto "Jugend debattiert mit Spitzenkandidaten" im brandenburgischen Landtag ist Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz am Montag mit Schülern auseinandergeraten – und die straften ihn bei einer Abstimmung hart ab.

Der erste Streit drehte sich um das Thema Windkraft. Kalbitz forderte den Baustopp für Windkrafträder, um Insekten und Vögel zu schützen. Die 15-jährige Schülerin Johanna Liebe widersprach. "Kein Windkraft-Aus kann so viele Tiere retten, wie durch die Braunkohle sterben", zitiert die "BZ-Berlin" die Schülerin. Durch Glasscheiben kämen zudem deutlich mehr Vögel ums Leben als durch Windräder.

Die Antwort von AfD-Politiker Kalbitz: Beschimpfungen. Es sei nicht zielführend, auf Demos zu laufen mit einem "zopfgesichtigen Mondgesicht-Mädchen", so zitieren sowohl die "BZ-Berlin" als auch der "Tagesspiegel" Kalbitz. Gemeint ist mit der Beleidigung vermutlich Klima-Aktivistin Greta Thunberg.

Fast alle der rund 200 anwesenden Schüler lehnten laut dem "Tagesspiegel" die Position des AfD-Politikers zur Windkraft bei einer anschließenden Abstimmung ab.

Höcke-Frage erzürnt AfD-Politiker

Der zweite Streit zwischen einem Schüler und dem AfD-Politiker drehte sich um Björn Höcke, dem AfD-Landeschef Thüringens und Chef des völkisch-nationalistischen "Flügels".

Ein Schüler fragte Kalbitz, was dieser von Höcke halte, der "ziemlich offen ein Nazi" sei.

Die Antwort des AfD-Politikers fiel ähnlich krawallig aus wie zuvor: "Tut mir leid, dass Sie so verblendet sind durch die Dauer-Rotlichtbestrahlung, die Sie an der Schule bekommen."

In Brandenburg dürfen am 1. September bereits Wähler ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. AfD-Spitzenkandidat Kalbitz dürfte bei dieser Altersgruppe mit solchen Aussagen schlechte Karten haben.

(ll)

Diese vier Vorurteile füttern Rechtspopulisten
Video: watson
Mädchen weinend aus Schule geholt – Empörung über Abschiebung in Naumburg
Ein syrisches Mädchen wird im Unterricht aus ihrer Grundschule in Naumburg abgeführt – von Polizei und Ausländerbehörde und vor den Augen der Mitschüler:innen. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.

Es ist kurz nach acht Uhr am Mittwochmorgen, als Polizisten die Georgenschule in Naumburg betreten. Es gibt keinen Notfall, kein Verbrechen – sondern eine geplante Abschiebung. Ziel ist ein zehnjähriges syrisches Mädchen. Sie wird unter Tränen aus dem Sportunterricht geholt, um gemeinsam mit ihrer Familie abgeschoben zu werden. Ihre Mitschüler:innen und Lehrer:innen erleben den Moment mit. Das Mädchen klammert sich an ihre Lehrerin – doch die Beamten nehmen sie mit. Was bleibt: Schock. Wut. Kritik.

Zur Story