Politik
Deutschland

Für Horst Seehofer gehört der Islam nicht zu Deutschland

Wulff vs. Seehofer: Warum beide mit ihren Sätzen zum Islam unrecht haben

16.03.2018, 14:5822.03.2018, 10:55
Mehr «Politik»

Für Horst Seehofer gehört der Islam nicht zu Deutschland.

BERLIN, GERMANY - MARCH 12: Chairman of the Bavarian Christian Democrats (CSU) Horst Seehofer, along with German Chancellor and Chairwoman of the German Christian Democrats (CDU) Angela Merkel and Act ...
Bild: Getty Images Europe

Das hat er der "Bild" gesagt:

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt. Dazu gehören der freie Sonntag, kirchliche Feiertage und Rituale, wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten (...)
"BILD"

Es ist kein Zufall, dass Seehofer sich in seinem ersten Interview als frisch gekürter Innenminister am Islam abarbeitet. Seehofer macht da weiter, wo er im Wahlkampf aufgehört hat. Rechts der CDU. 

Seehofer bezieht sich in seiner Aussage auf Christian Wulff. Der sagte damals als Bundespräsident: 

"Der Islam gehört zu Deutschland"
Christian Wulff

Und noch einiges mehr:

Dahinter stand und steht eine Selbstverständlichkeit: Auch Muslime gehören zu Deutschland. Dass Wulff dieses Signal setzte und setzen musste, war wichtig. Die Formulierung war allerdings problematisch:

Trotzdem war der Satz genauso unsinnig wie der von Horst Seehofer

Denn: „Der Islam gehört zu Deutschland“ duldete keinen Widerspruch, weil er so eindeutig wie unscharf war. Er lässt die Frage offen: Welcher Islam gehört zu Deutschland?

  • Der liberale Islam?
  • Der politische Islam?
  • Gar der extremistische Islam?

Und es gibt noch ein Problem:

Wulff sprach vom Islam, nicht von den Muslimen. Statt von Menschen zu sprechen, sprach er von einer Religion. Gerade die nicht besonders religiösen Muslime hätten sich ein anderes Signal gewünscht: Dass es in Deutschland eine Trennung von Staat und Religion gibt. Ein Säkulares-Signal des Bundespräsidenten, ein Bekenntnis zu Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, dass eben auch die Freiheit von Religion zum Ausdruck bringt.

Deshalb wäre dieser Satz besser gewesen:

Zu Deutschland gehören alle, die sich zum Grundgesetz bekennen: Muslime, Christen, Agnostiker, Atheisten und und und. 

Daraus folgt: Wenn Seehofer die Wulff-Formel jetzt umdreht, dann macht er aus einem bereits schwierigen Satz einen schwachsinnigen. 

Die nachgeschobene Aussage Seehofers, dass die hier lebenden Muslime trotzdem zu Deutschland gehören, wird dann zur Fußnote.

Die bei uns lebenden Muslime gehören aber selbstverständlich zu Deutschland. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir deswegen aus falscher Rücksichtnahme unsere landestypischen Traditionen und Gebräuche aufgeben."
"Bild"-Zeitung

Hängen bleibt: Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Eine Abgrenzungsformel, ein Wir-gegen-euch. 

Dabei waren wir in der Diskussion schon weiter. Bleibt nur zu sagen: Schade, Chance verpasst, als Innen-/Heimatmuseumsminister einen echten Beitrag zur Integration zu leisten.

Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story