Politik
Deutschland

Magdeburg: "Deutsche helfen Deutsche" - Nazis blamieren sich mit Plakat

Duden 1, Nazis 0: "Deutsche helfen Deutsche - Sachsenanhalt", stand auf dem Plakat.
Duden 1, Nazis 0: "Deutsche helfen Deutsche - Sachsenanhalt", stand auf dem Plakat.bild: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus" (jFDA e.V.)
Deutschland

Vier Wörter, zwei Fehler – Nazis blamieren sich mit Plakat bei Demo in Magdeburg

08.04.2019, 10:2308.04.2019, 10:23

Wer ein Nazi ist, scheint noch lange kein Rechtschreibnazi zu sein...

Am Samstag wollte eine rechte Bürgerinitiative in Magdeburg eine Großdemonstration veranstalten. Was als großer Fackelmarsch angekündigt war, scheiterte an relativ geringer Resonanz: 200 Rechte - darunter Angehörige der AfD-Abspaltung "Aufbruch deutscher Patrioten", Republikaner, NPDler und parteilose Nazis - versammelten sich. Im November 2018 kamen in Magdeburg beim letzten Mal, als ein solcher Fackelmarsch stattfand, noch 500 Rechtsextreme zusammen. (neues-deutschland.de)

Die Leitsprüche am Samstag in Sachsen-Anhalts Hauptstadt lauteten unter anderem: "Deutsche Opfer, fremde Täter", "Heimat verteidigen" – die üblichen Behauptungen, die üblichen Forderungen.

Auch "Deutsche helfen Deutschen" war als einer der Aufrufe auserkoren, der per Plakat in die Öffentlichkeit getragen werden sollte. Doch die Herren, die dieses Transparent hielten, offenbarten eine klaffende Lücke in Sachen deutscher Rechtschreibung.

Natürlich gab es am Samstag auch große Proteste: Bereits am Nachmittag ließ das Bündnis "Ravende Europäer gegen Intoleranz und Nationalismus" am zentralen Hasselbachplatz Musik erschallen, um für Vielfalt zu demonstrieren. Eine Sitzblockade hielt den rechten Aufmarsch fast eine Stunde auf.

(as/dpa)

#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts
1 / 11
#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts
65.000 Menschen kamen nach Chemnitz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
65.000 Menschen zeigen in Chemnitz: #WirSindMehr
Video: watson
Wehrdienst-Lotterie: Deutsche "Hunger Games"? CDU und SPD wiederholen Fehler
Die Diskussion um eine Wehrdienst-Lotterie fliegt der Regierung gerade um die Ohren. Eine abgesagte Pressekonferenz ist da nur das i-Tüpfelchen. Die Krise ist hausgemacht: Sie resultiert aus einer Idee, die nicht nur moralisch fragwürdig ist, sondern auch strategisch naiv.
"Wir haben die Pressekonferenz abgesagt, weil die beabsichtigte Einigung ausgeblieben ist." Es war überraschend, wie ein Unionssprecher am Dienstagabend sein kurzes Statement eingeleitet hat. Die angekündigte Wehrdienst-Einigung von Union und SPD, sie sollte entgegen eigener Ankündigungen nicht zustande kommen.
Zur Story