
Christian Lindner im Bundestag. Bild: imago images / Uwe Koch/ Eibner-Pressefoto
Deutschland
18.05.2020, 12:0518.05.2020, 13:02
FDP-Chef Christian Lindner hat die Umarmung
eines Bekannten inmitten der Corona-Krise einen Fehler genannt. "Die
spontane Umarmung bei der Verabschiedung war ein Fehler, wie er unter
Freunden nach einem Abend leider passiert", sagte er dem "Spiegel".
Zuvor war ein Bild von ihm kursiert, auf dem zu sehen war, wie
Lindner einen Unternehmer umarmte und damit gegen die Abstandsregeln
verstieß. Auch Mundschutz trug der Politiker dabei nicht. Seine Maske
hing ihm unter dem Kinn.
Der Vorfall sei "kein Vorsatz" gewesen, sondern
"Unkonzentriertheit", sagte Lindner. Am Ende "bleibt man Mensch".
Nach den geltenden Abstandsregeln müssen Menschen, die nicht in einem
Haushalt leben, mindestens anderthalb Meter Abstand zueinander
halten.
(lin/dpa)
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will das Renteneintrittsalter anheben. Doch was als pragmatische Reform daherkommt, folgt einer fatalen Logik: Wer nicht mehr verwertbar ist, gilt als überflüssig. Warum die Debatte um die Rente mit 70 mehr über unser System verrät als über die Demografie.
Da sind wir wieder, mittendrin im Strudel parteipolitischer Scherereien. Ein Wirbel, losgetreten durch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und ihre Forderung, das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Die SPD ist erbost, die Linke auch, die Grüne entgeistert, die AfD erzürnt, die CDU (in Teilen) entzückt und die FDP – na ja, wen juckt’s?