Politik
Deutschland

Nach Taliban-Vormarsch: Auswärtiges Amt rechnet mit mehr Flüchtlingen

ARCHIV - 02.02.2021, Afghanistan, Kundus: Mitglieder der afghanischen Sicherheitskr
Afghanistan, Kundus: Mitglieder der afghanischen Sicherheitskräfte versuchten im Februar noch, Kundus zu verteidigen (Archivbild) - inzwischen ist auch diese Stadt von den Taliban erobert worden.Bild: XinHua / Ajmal Kakar
Deutschland

Nach Taliban-Vormarsch: Außen-Staatsminister rechnet mit mehr Flüchtlingen aus Afghanistan

12.08.2021, 11:1712.08.2021, 11:17
Mehr «Politik»

Angesichts des Vormarschs der radikalislamischen Taliban in Afghanistan erwartet der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen, eine steigende Zahl an Geflüchteten aus dem Land in Deutschland. "Menschen aus Afghanistan werden noch stärker fliehen müssen als in den vergangenen Jahren", sagte Annen den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Die Auswirkungen werden wir auch in Deutschland spüren, wenn auch noch nicht in den kommenden Wochen."

Hunderttausende Afghanen seien auf der Flucht in die Hauptstadt Kabul oder in die Nachbarstaaten Iran und Pakistan. "Hier muss die internationale Gemeinschaft helfen, die Geflüchteten vor Ort in den Nachbarländern und in den sicheren Regionen Afghanistans bestmöglich zu versorgen", sagte Annen.

Taliban nahm innerhalb einer Woche neun Provinzhauptstädte ein

Die Taliban brachten seit dem Beginn des Abzugs der internationalen Truppen im Mai weite Teile des Landes unter ihre Kontrolle. Zuletzt nahmen sie binnen einer Woche neun Provinzhauptstädte ein.

Wegen der Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan schiebt Deutschland vorerst keine abgelehnten Asylbewerber mehr dorthin ab. "Der Bundesinnenminister hat aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Sicherheitslage entschieden, Abschiebungen nach Afghanistan zunächst auszusetzen", sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Eine in der vergangenen Woche verschobene Abschiebung von sechs Afghanen wird zunächst nicht mehr nachgeholt.

(drob/afp)

Zwei Jahre Krieg im Sudan: Millionen Menschen hungern und leiden
Im Schatten der Kriege in Nahost und in der Ukraine eskaliert im Sudan die größte humanitäre Krise der Welt. Beinahe unbemerkt seit zwei Jahren.

Not, Erschießungen, sexuelle Gewalt, Hunger, Flucht – im Sudan herrscht die größte humanitäre Krise weltweit und kaum jemand bekommt es mit. Der brutale Bürgerkrieg hält nun seit zwei Jahren an und hat den Sudan verwüstet. Doch vor allem ist das Leid der Menschen groß.

Zur Story