Politik
Deutschland

Merkel: Besuch im Weißen Haus in kommenden Wochen geplant

Das war ein bisschen verkrampft...
Das war ein bisschen verkrampft...Bild: Getty Images North America
Deutschland

Merkel wird Trump besuchen – diesmal mit Handshake?

06.04.2018, 06:3406.04.2018, 07:23

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in die USA reisen und US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus treffen. Das bestätigte ein Sprecher Trumps am Donnerstag am Rande eines Besuchs des Präsidenten in West Virginia. An den Details des Treffens werde noch gearbeitet.

Nach "Bild"-Angaben ist der Besuch für den 27. April geplant. Das wäre nur wenige Tage nach dem Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bei Trump.

Mögliche Themen des Treffens:

  • Im Mai steht seitens der USA eine Neubewertung des Atomabkommens mit dem Iran an. Die Spekulationen verdichten sich, dass Trump sich aus dem ihm verhassten Pakt zurückziehen wird. Macron und Merkel dürften versuchen, dem entgegenzuwirken.
  • Wie bereits beim ersten Treffen der beiden im März 2017 dürften auch nun die Handelsbeziehungen einen Schwerpunkt der Gespräche bilden. Schon damals hatte Trump Deutschland und anderen Ländern mit Strafzöllen gedroht.
  • Gerungen werden dürfte auch über die in den Augen der Amerikaner zu niedrigen deutschen Verteidigungsausgaben. Merkel sagte damals zu, diese weiter zu erhöhen. Deutschland habe sich auf das Nato-Ziel verpflichtet, bis 2024 zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für das Militär auszugeben.

Beim offiziellen Fototermin wirkte Trump damals streng und abwesend. Die zurückhaltende Frage der Kanzlerin, ob es denn nicht noch einen "Handshake" für die Fotografen geben solle, ignorierte er offensichtlich und schaute angestrengt geradeaus. Er sagte danach, er habe Aufforderungen oder Fragen zu einem Handschlag nicht gehört.

(sg/dpa)

Epstein-Akten: Bruder nennt Grund für Trumps Blockade
US-Präsident Donald Trump hat lange versucht, die Freigabe der Epstein-Akten zu verhindern – nun bringt ausgerechnet Jeffreys Bruder Licht ins Dunkel. Er behauptet: Trump wollte etwas verbergen. Und das aus gutem Grund.
US-Präsident Donald Trump hat dem Druck des Parlaments nachgegeben und ein Gesetz zur Freigabe der Ermittlungsakten im Fall Jeffrey Epstein unterzeichnet. Eine überraschende Wendung – schließlich hatte er lange versucht, genau das zu verhindern. Jeffreys Epsteins Bruder glaubt zu wissen, warum.
Zur Story