Politik
Deutschland

Höhere Wahlbeteiligung bei Bürgerschaftswahl in Hamburg

Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und ihr Lebensgefährte Mathias Wolff vor einem Wahllokal.
Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und ihr Lebensgefährte Mathias Wolff vor einem Wahllokal.Bild: dpa/picturealliance
Deutschland

Höhere Wahlbeteiligung bei Bürgerschaftswahl in Hamburg

23.02.2020, 17:3512.04.2024, 14:16

Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl deutet sich eine deutlich steigende Wahlbeteiligung an.

  • Bis 16.00 Uhr gaben 57 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Landeswahlleitung mitteilte.
  • Einen direkten Vergleichswert zur Wahl vor fünf Jahren gab es zwar nicht, doch damals hatte die Wahlbeteiligung am Ende bei lediglich 56,5 Prozent gelegen. Dies war ein historischer Tiefstwert.

Am Sonntag zeichnete sich bereits seit dem Vormittag ab, dass mehr Menschen als vor fünf Jahren ihre Stimme abgaben. Um 11.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 29.6 Prozent, um 14.00 Uhr bei 46.4 Prozent. Die Werte waren damit jeweils deutlich höher als zu den gleichen Zeitpunkten bei der Wahl im Jahr 2015. Bei der Berechnung der Wahlbeteiligung waren auch die Briefwähler berücksichtigt.

(ll/afp)

USA bereiten sich auf Weltuntergang vor: "Doomsday"-Flieger heben ab
Es ist der schlimmste Fall, den man sich ausmalen kann. Während die meisten Menschen daher bewusst vermeiden, an eine Art Endzeit oder Weltuntergang zu denken, beschäftigen sich die USA umso aktiver mit einem solchen Szenario.
Selbst einen nuklearen Angriff soll sie überstehen: die sogenannte E-130J Phoenix II. Von diesem umständlichen Namen lässt sich noch nicht ableiten, welche Rolle das Flugzeug bei einer verheerenden Krise übernehmen soll.
Zur Story