Politik
Deutschland

AfD: Lehrermeldeportal in Mecklenburg-Vorpommern verboten

A man helps to set up banners at an election campaign of Germany's far-right Alternative For Germany (AFD) party ahead the upcoming Saxony state elections in Dresden, Germany, August 25, 2019. RE ...
Bild: reuters
Deutschland

AfD-Lehrermeldeportal in Mecklenburg-Vorpommern verboten

13.09.2019, 12:1713.09.2019, 12:17
Mehr «Politik»

Der Landesdatenschutzbeauftragte Mecklenburg-Vorpommerns, Heinz Müller, hat das von der AfD betriebene Internetportal "Neutrale Schule" verboten. Aufforderungen an Schüler, Lehrer zu melden, die mutmaßlich gegen das politische Neutralitätsgebot verstoßen, muss der betroffene AfD-Landesverband innerhalb einer Woche von der Seite entfernen, wie Müller am Freitag erklärte. Ansonsten drohe der AfD ein Zwangsgeld.

Müller erklärte:

"Es darf nicht sein, dass Lehrer durch so ein Portal in ihrer Unterrichtstätigkeit eingeschüchtert werden."

Es sei Aufgabe der Lehrer, "für die Demokratie, das Grundgesetz und die darin gewährleistete Menschenwürde einzutreten – dabei sollen sie keine Angst haben, von selbsternannten AfD-Aufpassern behelligt zu werden".

Darum soll das Portal rechtswidrig sein:

Anders als von der AfD angegeben, erhebe die Partei nicht nur die personenbezogenen Daten der Schüler, die eine Meldung verfassen, erklärte Müller. Es würden "ganz gezielt auch die politischen Meinungen der gemeldeten Lehrer" gesammelt. Als besondere Kategorie personenbezogener Daten stehe die politische Meinung jedoch unter besonderem rechtlichen Schutz.

Die Verarbeitung von Daten, aus denen die politische Meinung hervorgeht, sei laut Datenschutzgrundverordnung "grundsätzlich untersagt" und nur in Ausnahmefällen erlaubt. Müller wies darauf hin, dass jeder vom AfD-Landesverband Auskunft verlangen könne, "ob ihn betreffende Daten verarbeitet werden".

Die AfD hatte das Internetportal Ende August freigeschaltet. Die Partei betreibt ähnliche Portale auch in einigen anderen Bundesländern. Kritiker sehen darin einen "Lehrerpranger".

(fh/afp)

Angriffe auf den Gazastreifen: Videos zeigen drastische Lage und Unterernährung
Israels Armee hat kürzlich angekündigt, mit "umfangreichen Angriffen" im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas vorzugehen. Vor Ort warnen Hilfsorganisationen und Expert:innen vor einer humanitären Katastrophe.

"Made it out alive, but I think I lost it", singt ein Mädchen, während sie mit ihren Freund:innen durch die Trümmer in Gaza-Stadt läuft. Sie kommt vom Skate-Training. Wären da nicht die Trümmer, könnte die Szene beinahe alltäglich wirken. Seit Tagen aber feuert die israelische Armee wieder Raketen auf den Gazastreifen. Und Alltag bedeutet damit vor allem Angst, Hunger und Zerstörung.

Zur Story