Politik
Deutschland

Bundesverfassungsgericht gibt AfD-Klage gegen Seehofer statt

Bundesinnenminister Horst Seehofer CSU im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 27.05.2020 Berlin Deutschland *** Federal Interior Minister Horst Seehofer CSU at the Federal Press Conference in  ...
Horst Seehofer musste vor dem Bundesverfasssungsgericht eine Niederlage gegen die AfD hinnehmen.Bild: imago images / Xander Heinl/photothek.net
Deutschland

Bundesverfassungsgericht gibt AfD-Klage gegen Seehofer statt

09.06.2020, 10:1509.06.2020, 10:37
Mehr «Politik»

Bundesinnenminister Horst Seehofer hätte ein Interview mit AfD-kritischen Äußerungen nicht auf der Internetseite seines Ministeriums veröffentlichen dürfen. Damit habe der frühere CSU-Chef gegen das Gebot staatlicher Neutralität verstoßen und die Partei in ihrem Recht auf Chancengleichheit verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

"Die Zulässigkeit der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung endet dort, wo Werbung für oder Einflussnahme gegen einzelne im politischen Wettbewerb stehende Parteien oder Personen beginnt", sagte der scheidende Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle am Dienstag bei seiner voraussichtlich letzten Urteilsverkündung. Insbesondere müsse der Rückgriff auf mit dem Amt verbundene Ressourcen unterbleiben.

Interview schon lange gelöscht

Direkte Konsequenzen für den Minister hat das Urteil nicht. Das Interview steht schon lange nicht mehr auf der Internetseite. Das Interview hatte Seehofer im September 2018 der Deutschen Presse-Agentur gegeben. Unmittelbar davor hatte die AfD-Fraktion versucht, im Bundestag den Haushalt des Bundespräsidenten diskutieren zu lassen.

Ihr Vorwurf: Frank-Walter Steinmeier habe "für eine linksradikale Großveranstaltung" geworben, indem er ein Konzert gegen Rassismus der zeitweilig vom Verfassungsschutz beobachteten Linkspunkband Feine Sahne Fischfilet unterstützt hatte.

Seehofer kommentierte das in dem Interview mit den Worten: "Das ist für unseren Staat hochgefährlich." Man könne nicht "wie auf dem Jahrmarkt den Bundespräsidenten abkanzeln". "Das ist staatszersetzend."

Außerdem sagte er:

"Die stellen sich gegen diesen Staat. Da können sie tausendmal sagen, sie sind Demokraten."

Nach der Veröffentlichung hatte das Ministerium den dpa-Text zu den anderen Medienberichten auf seiner Homepage gestellt. Die AfD hatte in einem ganz ähnlichen Fall in Karlsruhe schon einmal erfolgreich gegen die damalige Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) geklagt.

(om/dpa)

Italien: Politikerinnen-Fotos in Porno-Forum aufgetaucht – Giorgia Meloni betroffen
Auf einer italienischen Porno-Plattform tauchen Fotos von Politikerinnen wie Giorgia Meloni und Elly Schlein auf – teils bearbeitet, teils mit sexistischen Kommentaren versehen. Nun wächst der Druck auf die Betreiber.
In Zeiten von KI-generierten Bildern und Deepfakes sind Politiker:innen besonders von Rufschädigungen und Shitstorms bedroht. Denn fragwürdige Inhalte können sich auch dann schnell verbreiten, wenn sie gefälscht sind. Frauen sind zudem regelmäßig von unangemessener Sexualisierung betroffen.
Zur Story