Politik
Deutschland

Familienministerin Franziska Giffey darf ihren Doktortitel behalten

Dr. Franziska Giffey.
Dr. Franziska Giffey.Bild: imago images/Christian Thiel
Deutschland

Familienministerin Franziska Giffey darf ihren Doktortitel behalten

31.10.2019, 07:5531.10.2019, 07:55

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kann ihren Doktortitel behalten. Das Präsidium der Freien Universität Berlin (FU) habe dies am Mittwoch einstimmig entschieden.

  • Die Hochschule teilte am Abend mit, dass der Politikerin der Doktortitel der Politikwissenschaft nicht entzogen werde.
  • Giffey werde lediglich eine Rüge erteilt.
  • Trotz festgestellter Mängel handele es sich bei ihrer Dissertation um eine eigenständige wissenschaftliche Leistung.

Das Prüfverfahren hatte für Giffey dennoch Konsequenzen

Eine Internetplattform hatte Giffey des Plagiats beschuldigt. Die Ministerin hatte daraufhin selbst im Februar bei der FU eine Prüfung ihrer Doktorarbeit beantragt. Das Prüfverfahren hatte für Giffey trotz des nun für sie guten Ausgangs Konsequenzen. Wegen des schwebenden Verfahrens verzichtete die populäre Politikerin im Sommer auf eine Kandidatur für den SPD-Parteivorsitz.

"Ich danke dem vom Promotionsausschuss der FU eingesetzten Gremium für die eingehende Befassung mit meiner Dissertation", erklärte Giffey. Mit der Entscheidung des Präsidiums seu nun Klarheit geschaffen. "Meine Arbeit als Bundesfamilienministerin setze ich weiter mit großem Engagement und viel Freude fort."

(as/rtr)

Politiker, die aus Tassen trinken
1 / 10
Politiker, die aus Tassen trinken
Die Symboldichte in diesem Bild ist so hoch, wir müssen sie unkommentiert lassen. Gesagt sei lediglich: Das ist Wladimir Putin.
quelle: epa / epa/alexey druzhinyn
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach Charlie Kirks Tod: Trump redet lieber über neuen Ballsaal im Weißen Haus
Donald Trump wird zum Tod seines Freundes Charlie Kirk befragt – und redet lieber über ein Bauvorhaben, auf das man schon seit 150 Jahren gewartet habe. Ein bizarrer Moment, der Kopfschütteln auslöst.
Das Attentat auf den rechten Influencer Charlie Kirk war ein öffentlicher Schockmoment. Umringt von Bürger:innen wurde der 31-Jährige während eines Auftritts im Bundesstaat Utah am Mittwoch erschossen.
Zur Story