
KSK-Soldaten bei einer Übung.Bild: imago (Symbolfoto)
Deutschland
08.02.2019, 08:5908.02.2019, 10:15
Die Bundeswehr hat Medienberichten zufolge einen Soldaten der Elitetruppe KSK unter Rechtsextremismusverdacht suspendiert. Wie die "Bild"-Zeitung und der "Spiegel" am Freitag berichteten, wurde gegen den Oberstleutnant ein Dienst- und Uniformverbot ausgesprochen.
- Der "Bild"-Zeitung zufolge fiel das KSK-Gründungsmitglied im Zuge der Ermittlungen gegen den rechtsextremen Bundeswehrsoldaten Franco A. auf, der einen Anschlag geplant haben soll.
- In überwachten Telefonaten soll der KSK-Soldat sinngemäß gesagt haben, der Staat habe die Lage aufgrund der großen Zahl von Flüchtlingen nicht mehr im Griff. Deshalb müssten die Dinge nun selbst in die Hand genommen werden.
Dem "Spiegel" zufolge wird gegen den Oberstleutnant wegen der Verbreitung von "Rechtsextremismus in den sozialen Medien" ermittelt. Demnach war er aufgefallen, da er in einer geschlossenen Facebook-Gruppe Meinungsbeiträge postete, die das Gedankengut der sogenannten Reichsbürger wiedergaben.
Der Oberstleutnant habe in den Einträgen zum Beispiel die Abschaffung des Bundespräsidentenamts gefordert. "Reichsbürger" lehnen die Bundesrepublik als Staat ab und erkennen die Regierung nicht an.
(pb/afp)
Der Trump-nahe Sender Fox News sendet ein verheerendes Signal – und nennt Kiew plötzlich eine russische Stadt. Ein Fehler? Oder nicht? Die Ukraine reagiert deutlich.
Noch am Samstag hatte der russische Präsident Wladimir Putin überraschend eine Waffenruhe über Ostern verkündet, die bis Sonntag, 23 Uhr MESZ dauern sollte. Tatsächlich hielt sie aber nur wenige Stunden.