Politik
International

Großes Feuer im Kaspischen Meer nahe Erdgasfeld – Ursache unklar

ALYAT, AZERBAIJAN - JULY 4, 2021: An explosion in the Caspian Sea. Gavriil Grigorov/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS107229
Im Kaspischen Meer ist es unweit eines Erdgasfeldes zu einem großen Feuer gekommen.Bild: www.imago-images.de / Gavriil Grigorov
International

Großes Feuer im Kaspischen Meer nahe Erdgasfeld – Ursache unklar

05.07.2021, 08:3705.07.2021, 08:37

Vor der Küste der Südkaukasusrepublik Aserbaidschan ist aus zunächst ungeklärter Ursache ein großes Feuer unweit eines Erdgasfeldes im Kaspischen Meer ausgebrochen. Der aserbaidschanische Zivilschutz dementierte am Sonntagabend Berichte, wonach es zu einer Explosion auf einer Offshore-Plattform gekommen sein soll. Es habe dort keinen Unfall gegeben. Derzeit untersuchten Experten die Brandursache, hieß es.

Videos von Explosion auf Social Media gelandet

In den sozialen Netzwerken hatten Menschen zuvor Videos von den riesigen Flammen veröffentlicht. Einige Medien hatten daraufhin berichtet, es könnte eine Explosion auf einer Offshore-Plattform gegeben haben.

(nb/dpa)

Rechtsextreme Chats bei der Polizei: Mitglied wehrt sich gegen Vorwürfe
Wenn es eine Sache gibt, unter der der Ruf der deutschen Polizei in den vergangenen Jahren gelitten hat, dann ist es die Entdeckung rechtsextremer Chats aus internen Kreisen. Die meisten Beteiligten sind mittlerweile suspendiert. Aber wie blicken sie heute auf die Vorfälle?
Schaut man sich die mittlerweile veröffentlichten Chats der Gruppe "Itiotentreff" aus dem Umfeld der Frankfurter Polizei an, kann einem schnell schlecht werden. Über Jahre hinweg wurden hier menschenverachtende, rassistische und ableistische Memes, Sprüche und Videos gepostet – von Personen, die parallel im Namen des Staates für Recht und Ordnung sorgten.
Zur Story