Politik
International

Mindestens acht Tote bei mutmaßlichem Bombenschlag in Kabul

20.12.2020, Afghanistan, Kabul: Afghanisches Sicherheitspersonal inspiziert den Ort eines mutma
Afghanisches Sicherheitspersonal inspiziert den Ort eines mutmaßlichen Bombenanschlags in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Bei dem mutmaßlichen Bombenschlag sind am Sonntag mindestens acht Menschen ums Leben gekommen.Bild: dpa / Rahmat Gul
International

Mindestens acht Tote bei mutmaßlichem Bombenschlag in Kabul

20.12.2020, 08:48
Mehr «Politik»

Bei einem mutmaßlichen Bombenschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Sonntag mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben des Innenministeriums gibt es mindestens 15 Verletzte, darunter auch ein Abgeordneter des afghanischen Parlaments. Ministeriumssprecher Tarik Arian sprach von einem "terroristischen" Angriff. Der genaue Hergang und die Hintergründe waren zunächst unklar.

Das Innenministerium hatte erst am Samstag die militant-islamistischen Taliban für den Tod von annähernd 500 Zivilisten in den vergangenen drei Monaten verantwortlich gemacht. Insgesamt hätten die Milizen seit Mitte September 35 Selbstmordanschläge verübt und mehr als 500 Bomben gezündet. Die Taliban wiesen den Bericht als "Propaganda" zurück.

Taliban lehnen Waffenruhe ab

Im Golfstaat Katar laufen seit dem 12. September sogenannte Friedensgespräche zwischen afghanischer Regierung und Taliban. Zuletzt hatten beide Seiten Fortschritte gemeldet. Trotzdem geht der Konflikt brutal weiter. Eine Waffenruhe lehnen die Taliban ab. Nach dreiwöchiger Pause sollen die Gespräche am 5. Januar wieder aufgenommen werden.

Ende Februar hatten die Taliban ein Abkommen mit den USA unterzeichnet, das einen schrittweisen Abzug der US-Streitkräfte aus Afghanistan vorsieht. Die Friedensverhandlungen sind das wichtigste Zugeständnis, das die USA den Taliban abringen konnten. Im Gegenzug verpflichteten sich die Islamisten, Verbindungen zu anderen Terroristen zu beenden.

(mse/dpa)

Ukraine: Frontsoldaten schieben Frust wegen neuer Rekruten-Prämie
Damit auch bisher nicht wehrpflichtige Männer zwischen 18 und 24 Jahren bei der Verteidigung des Landes helfen, macht die Ukraine verlockende Versprechen. Zum Unmut der Soldaten an der Front.

Die ukrainische Armee braucht dringend neue Kräfte. Seit über drei Jahren kämpft das Land gegen die russische Invasion – doch die Zahl der verfügbaren Soldat:innen schrumpft. Jüngst ging Kiew darum neue Wege: Eine Million Hrywnja, also rund 20.000 Euro, soll junge Männer motivieren, sich freiwillig für die Front zu melden.

Zur Story