Politik
International

Explosion nahe US-Botschaft in Tunis: 2 Tote

Ein Polizist und ein Forensiker am Anschlagsort.
Ein Polizist und ein Forensiker am Anschlagsort.Bild: abaca / Fauque Nicolas/Images de Tunisie
International

Explosion nahe US-Botschaft in Tunis: 2 Tote

06.03.2020, 12:1406.03.2020, 13:01
Mehr «Politik»

Bei einem Selbstmordanschlag nahe der US-Botschaft in Tunis sind mindestens zwei Menschen getötet worden. Das tunesische Staatsfernsehen berichtete mit Verweis auf Sicherheitskreise von zwei Attentätern, die bei dem Anschlag getötet worden seien.

Polizisten bei Anschlag in Tunis verletzt

Aus Polizeikreisen hieß es, dass mehrere Polizisten zum Teil schwer verletzt worden seien. Sie hatten sich sich an einem Wachposten nahe des Eingangs zur Botschaft aufgehalten.

Augenzeugen berichteten lokalen Medien davon, dass sich die Attentäter auf einem Motorroller an einer Polizeiwache des Botschaftsgeländes in die Luft gesprengt hätten.

Bilder in sozialen Medien zeigten einen beschädigten Wachposten, ein teilweise zerstörtes Polizeifahrzeug und ein zertrümmertes Auto auf der Straße vor der Botschaft.

Die US-Botschaft rief per Twitter dazu auf, die Gegend rund um das Botschaftsgelände zu meiden. Teils gepanzerte Sicherheitskräfte riegelten die Gegend ab. Ein Hubschrauber kreiste über der Botschaft.

Die US-Botschaft in Tunis ist schwer gesichert und liegt in einem belebten Büroviertel in Tunis. In Tunesien kommt es immer wieder zu Anschlägen auf Sicherheitskräfte.

(dpa/lin)

Ukraine-Krieg: Trump will Putin beim Alaska-Gipfel mit Mineralien locken
Donald Trump will auch auf wirtschaftliche Anreize setzen, um Kreml-Chef Wladimir Putin zu einem Ende des Ukraine-Kriegs zu bewegen. Auch Rohstoffe aus der Ukraine soll er Putin anbieten wollen.
Am Freitag trifft Trump im US-Bundesstaat Alaska auf Putin, um mit ihm über ein Ende des Angriffskriegs auf die Ukraine zu verhandeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Aus Sorge, dass bei dem Gipfel etwas über die Köpfe der Ukraine und deren Verbündeten entschieden werden könnte, lud Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch zu Videoschalten. Bei dem Gipfel selbst sind sie nämlich nicht vertreten.
Zur Story